Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Spirobranchus minutus Röhrenwurm

Spirobranchus minutus wird umgangssprachlich oft als Röhrenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

CC BY 4.0

(A) ganzer Wurm, Dorsalansicht, (B) Röhre, (C) vorderes Ende, Dorsalansicht, (D) Operculum, Superioransicht, (E) Operculum im Jungtier, Dorsalansicht, (F) Thorax (außer Kragen), Ventralansicht, gefärbt mit Methylenblau, (G) vordere abdominalen Chaetiger, seitliche Ansicht, gefärbt mit Methylenblau. Skalenbalken = 1 mm (A), 500 μm (B), 200 μm (C), 100 μm (F, G), 50 μm (D, E). t = Zungenblatt; w = Flügel.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16316 
AphiaID:
560034 
Wissenschaftlich:
Spirobranchus minutus 
Umgangssprachlich:
Röhrenwurm 
Englisch:
Spirobranchus Minutus, Tube Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Serpulidae (Familie) > Spirobranchus (Gattung) > minutus (Art) 
Erstbestimmung:
(Rioja, ), 1941 
Vorkommen:
Brasilien, Chile, Equador, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Invasive Spezies, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Peru, Puerto Rico, Süd-Ost-Pazifik, Suriname, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0,5 - 42 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
0,42 cm - 0,44 cm 
Temperatur:
26°C - 29°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Filtrierer, Mikroalgen, Nahrungsspezialist, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Ruderfußkrebse (Copepoden), Spirulina, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-12 14:06:56 

Haltungsinformationen

Der Röhrenwurm Spirobranchus minutus ist an den Küsten des Ost-Pazifiks vom Golf von Kalifornien / Baja California bis südlich nach Peru, Süd-Amerika heimisch.
Vom Menschen, wahrscheinlich unwissentlich über Schiffsrümpfe eingeführt, kommt diese Art inzwischen auf im Golf von Mexiko von Florida bis nach Suriname, Süd-Amerika (West-Atlantik) vor.
Wie schnell die Art verbreitet werden kann, zeigt der Bericht von Dr. Bastida-Zavala (2008), er entdeckte diese Art auf Hawaii ebenfalls am Rumpf eines Segelbootes, nach einer viermonatigen Reise von San Francisco, Los Angeles, Mexiko nach Hilo und Honolulu, Hawaii!

Die Röhre des kleinen Wurm ist undurchsichtig, weiß oder rosafarben, entlang der Röhre verlaufen drei Längskiele, die sich über die Öffnung erstrecken und spitze Spitzen bilden.

Die Krone zeigt abwechselnden Bändern von braunem Pigment und nicht pigmentierten Bereichen., die Basis der Kronenbasis ist gewöhnlich dunkelbraun.
Die Krone besteht aus zwei halbkreisförmig angeordneten Lappen mit jeweils 10 Radiolen.
Das Operculum ist im Allgemeinen weiß oder violettfarben.

Etymologie:
Der Artname "minutus" ist das lateinische Wort für "sehr klein", "winzig" und bezieht sich auf die "Größe" des Röhrenwurms.

Synonyme:
Pomatoceros minutus Rioja, 1941
Serpulorbis catella Weisbord, 1962
Serpulorbis catellus Weisbord, 1962

Literaturfundstelle:
Brandão, Ivison & Brasil, Ana. (2020).
On a new species of Spirobranchus Blainville, 1818 (Annelida: Serpulidae) and considerations on the genus along the Brazilian coast. Papéis Avulsos de Zoologia.
60. e20206051. http://doi.org/10.11606/1807-0205/2020.60.51
License CC BY 4.0

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!