Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Whitecorals.com

Spirobranchus akitsushima Röhrenwurm

Spirobranchus akitsushima wird umgangssprachlich oft als Röhrenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Yokohama auf Betonwand und Kamakura, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14807 
AphiaID:
1580492 
Wissenschaftlich:
Spirobranchus akitsushima 
Umgangssprachlich:
Röhrenwurm 
Englisch:
Tubeworm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Serpulidae (Familie) > Spirobranchus (Gattung) > akitsushima (Art) 
Erstbestimmung:
Nishi, Abe, Tanaka, Jimi & Kupriyanova, 2022 
Vorkommen:
Japan, Ogasawara-Inseln 
Meerestiefe:
-1,00 - 0,65 Meter 
Größe:
0,9 cm - 3,1 cm 
Temperatur:
°C - 22°C 
Futter:
Filtrierer, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-05-19 08:16:50 

Haltungsinformationen

Der gerade neu beschriebene Röhrenwurm Spirobranchus akitsushima wurde bei Kamakura und Tsurugizaki an der Küste von Yokohama in der Sagami Bay, Japan entdeckt.
Die Wurmart siedelt an der intertidalen Felsküste auf Betonblöcken und Mauerstufen, auf vertikalen natürlichen Felsen, auf und unter natürlichen Felsen und in Felspools, manchmal mit einer Dichte von mehr als 100 Exemplaren pro cm²
Die Tiere bilden dabei einen Gezeitengürtel, der sich horizontal über 10 Meter entlang der Küste von Yokohama erstreckt, so in der Gezeitenzone von Jogashima.

Kurzbeschreibung:
Die Röhren der Würmer sind innen und außen weiß, blau oder violettfarben. der äußerer Röhrendurchmesser beträgt 2,2mm bis 3,0 mm.
Tieren aus Kamakura und Hayama besaßen eine stumpfe Klappe über dem Rohrmund, Exemplaren aus der Sagami-Bucht und Yokohama hatten eine scharfe Klappe über der Röhrenöffnung

Männliche Röhrenwurmer konnten anhand eines cremeweißem, mit Spermien gefülltem Hinterleib, Weibchen mit orangefarbenem bis blassorangem Hinterleib, wenn sie mit Eiern gefüllt sind, gut auseinander gehalten werden.

Der Artname der neuen Röhrenwurmart bezieht sich auf "Akitsushima", einen anderen Namen Japans in der Nara-Ära vor ca. 1.300 Jahren, wie er in Kojiki
(Aufzeichnungen über alte Angelegenheiten) und Nihon Shoki (Chronik Japans) erscheint.

Neben rezenten waren auch subfossile Röhrenansammlungen vorhanden.

Literaturfundstelle:
Nishi E, Abe H, Tanaka K, Jimi N, Kupriyanova EK (2022)
A new species of the Spirobranchus kraussii complex, S. akitsushima (Annelida, Polychaeta, Serpulidae), from the rocky intertidal zone of Japan. ZooKeys 1100: 1-28.
https://doi.org/10.3897/zookeys.1100.79569

Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle genannt werden.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!