Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Calappa undulata Gewellte Schamkrabbe

Calappa undulata wird umgangssprachlich oft als Gewellte Schamkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay

Calappa undulata,Carapace width 59mm,Siquijor, Philippines 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16161 
AphiaID:
440312 
Wissenschaftlich:
Calappa undulata 
Umgangssprachlich:
Gewellte Schamkrabbe 
Englisch:
Undulated Box Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Calappidae (Familie) > Calappa (Gattung) > undulata (Art) 
Erstbestimmung:
Dai & Yang, 1991 
Vorkommen:
China, Philippinen 
Meerestiefe:
- 10 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 5,9cm 
Futter:
Einsiedlerkrebse, Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-08 20:35:36 

Haltungsinformationen

Calappa undulata Dai & Yang, 1991

Calappa ist eine Krabbengattung, die umgangssprachlich als Schamkrabben bezeichnet werden, weil die Art und Weise, wie die großen Scherenarme vor das Gesicht gehalten werden, an das "sich schämen" erinnert. Im engl. Sprachraum nennt man Schamkrabben auch Box crab, was sich auf ihren "kastenförmigen" Körper bezieht. Der Panzer ist deutlich breiter als lang.

Schamkrabben sind überwiegend nachtaktive, räuberische Tiere. Tagsüber graben sie sich vollständig in sandige Böden ein. Nur ihre Augen schauen heraus. Nachts kommen sie aus dem Sand hervor und erbeuten hartschalige Tiere wie Muscheln, Gehäuseschnecken und Einsiedlerkrebse. Sie besitzen als "Dosenöffner" speziell entwickelte Scheren zum Knacken und Auspuhlen der Beute.

Der Holotyp von Calapp undulata war ein Männchen (48,5 x 38,6 mm) und wurde im Südchinesisches auf schlammigem Sandboden in 39 m Tiefe gesammelt. Bei Calappa undulata scheint es auch Farbmorphen zu geben.

Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.

Weiterführende Links

  1. Crab Database (en). Abgerufen am 08.01.2024.
  2. ResearchGate (en). Abgerufen am 08.01.2024.
  3. TTHE RAFFLES BULLETIN OF ZOOLOGY 1999 (en). Abgerufen am 08.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!