Haltungsinformationen
Calappa sulcata Rathbun, 1898
Calappa werden Schamkrabben genannt, weil sie sich hinter ihren Scheren "verstecken". Diese sind Spezialkonstruktionen, ähnlich einem Dosenöffner, um Schnecken und Muscheln zu knacken. Einsiedlerkrebse gehören ebenfalls zum Beutespektrum.
Die Gelbe Schamkrabbe variiert farblich von rosa, beige bis dunkelbraun. Der Carapax ist oval, breiter als lang und stark konvex. Sie ist auf sandigen und schlammigen Böden, sowie mit Kalkrotalgen bewachsenen Gebieten von der Gezeitenzone bis in 200m Tiefe anzutreffen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Flame Box Crab-Flammen Schamkrabbe (Calappa flammea), die aber ein unregelmäßiges Muster oder Linien auf ihrem Panzer hat.
Calappa werden Schamkrabben genannt, weil sie sich hinter ihren Scheren "verstecken". Diese sind Spezialkonstruktionen, ähnlich einem Dosenöffner, um Schnecken und Muscheln zu knacken. Einsiedlerkrebse gehören ebenfalls zum Beutespektrum.
Die Gelbe Schamkrabbe variiert farblich von rosa, beige bis dunkelbraun. Der Carapax ist oval, breiter als lang und stark konvex. Sie ist auf sandigen und schlammigen Böden, sowie mit Kalkrotalgen bewachsenen Gebieten von der Gezeitenzone bis in 200m Tiefe anzutreffen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Flame Box Crab-Flammen Schamkrabbe (Calappa flammea), die aber ein unregelmäßiges Muster oder Linien auf ihrem Panzer hat.






Pauline Walsh Jacobson, USA