Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Calappa lophos Gewöhnliche Schamkrabbe

Calappa lophos wird umgangssprachlich oft als Gewöhnliche Schamkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay

Calappa lophos,Common box crab,Carapace width 105mm,Masbate, Philippines 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16062 
AphiaID:
209503 
Wissenschaftlich:
Calappa lophos 
Umgangssprachlich:
Gewöhnliche Schamkrabbe 
Englisch:
Common Box Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Calappidae (Familie) > Calappa (Gattung) > lophos (Art) 
Erstbestimmung:
(Herbst, ), 1782 
Vorkommen:
Asien, China, Indien, Indischer Ozean, Japan, La Réunion, Mosambik, Ost-Afrika, Philippinen, Sri Lanka, Taiwan, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 100 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 11,7cm 
Temperatur:
24,2°C - 29,1°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Einsiedlerkrebse, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-04 13:47:57 

Haltungsinformationen

Calappa lophos (Herbst, 1782)

Eine Krabbe aus der Familie Calappidae, die umgangssprachlich als Schamkrabben bezeichnet werden. Der Name bezieht sich auf die "schamhaft" vor das Gesicht gehaltenen großen Scheren. Mit dieser Verhaltensweise schützen sich diese Krabben beim Einbuddeln in sandige und schlammige Meeresböden, vor dem Eindringen von Sediment in die Augen.

Mitglieder der Familie sind räuberische Krabben, die sich vor allem von Hartschaligen Tieren, wie Gehäuseschnecken, Krustentieren, vor allem Einsiedlerkrebsen ernähren.

Die Gewöhnliche Schamkrabbe Calappa lophos lebt Riff assoziiert in Tiefen von bis zu 100m. Die Grundfarbe der Krabbe ist gelblich-beige bis gelb. Das hintere Drittel des Panzers weist deutlich rote Flecken auf, der hintere seitliche Teil rote Querstreifen. Die Scheren haben oben rote Streifen und Flecken.

Calappa lophos lebt auf sandig-schlammigen Böden und gräbt sich ein. Im Allgemeinen ernährt sie sich von Weichtieren und Einsiedlerkrebsen. Ihre rechte Schere wird zum Zerkleinern von Beutepanzern verwendet, die linke dient als Messer.

Diese weit verbreitete Art kommt von Ostafrika bis nach Japan und Australien vor. Sie ist eng verwandt mit Calappa quadrimaculata Takeda & Shikatani, 1990, die aus Japan beschrieben wurde, aber auch aus Taiwan und den Philippinen bekannt ist.

Während bekannt ist, dass die eine oder andere Schamkrabbenart nicht für den menschlichen Verzehr geeignet ist (giftig), gibt es eine Studie aus dem Jahr 2004, die sich mit dem Nährwert von Calappa lophos intensiv beschäftig hat. Calappa lophos wird in der der Studie als nicht giftig geführt und auch fishbase hat keinen Gift-Hinweis zu dieser Krabbe. Die genannte Studie kam zu folgenden Ergebnis : Das Calapp lophus hinsichtlich des Nährwerts mit den kommerziell verzehrten Arten konkurrieren kann, und sie kann definitiv auch mithalten, wenn es um den Geschmack geht.

Synonyme:
Calappe lophos (Herbst, 1782) · unaccepted > misspelling (misspelling of genus name)
Cancer lophos Herbst, 1782 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Crab Database (en). Abgerufen am 12.11.2023.
  2. Researchgate (en). Abgerufen am 12.11.2023.
  3. Researchgate (en). Abgerufen am 12.11.2023.
  4. sealifebase (en). Abgerufen am 12.11.2023.
  5. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 12.11.2023.

Bilder

Paarung


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!