Haltungsinformationen
Zwischen den Hawaiii-Inseln und dem Johnston Atoll liegen etwa 1.500 Kilometer Luftlinie, trotz der großen Entfernung wurden an beiden Standorten die Tiefwasser-Gorgonie Narella hawaiiensis gefunden.
Verbreitung: Bekannt von Pioneer Bank bis Bushnell Seamount, Hawaiii-Inseln (Cairns & Bayer 2007); South Karen Ridge (südöstlich des Johnston-Atolls).
Die größte untersuchte Kolonie (der Holotyp) hatte eine Höhe von 23cm (A Review of the Octocorallia (Cnidaria: Anthozoa) from Hawaii‘i
and Adjacent Seamounts: The Genus Narella Gray, 1870 1), das In-situ-Bild des Okeanos-Exemplars zeigt ebenfalls deutlich eine unverzweigte Kolonie von etwa 66 cm Höhe.
Kommensale Polychäten oder Ophiuroiden wurden bei dieser Art, im Gegensatz zu vielen anderen Tiefwasser-Gorgonien nicht gefunden.
Ähnliche Art: Die Art, die Narella hawaiiensis am ähnlichsten ist, ist Narella ferula.
Etymologie: Die Gorgonie wurde nach der Region, in der sie gesammelt wurde, benannt, sprich Hawaiii.
Synonyme:
Narella hawaiinensis Cairns & Bayer, 2008
Narella hawaiinensis Cairns & Bayer, 2007 [2008]
Verbreitung: Bekannt von Pioneer Bank bis Bushnell Seamount, Hawaiii-Inseln (Cairns & Bayer 2007); South Karen Ridge (südöstlich des Johnston-Atolls).
Die größte untersuchte Kolonie (der Holotyp) hatte eine Höhe von 23cm (A Review of the Octocorallia (Cnidaria: Anthozoa) from Hawaii‘i
and Adjacent Seamounts: The Genus Narella Gray, 1870 1), das In-situ-Bild des Okeanos-Exemplars zeigt ebenfalls deutlich eine unverzweigte Kolonie von etwa 66 cm Höhe.
Kommensale Polychäten oder Ophiuroiden wurden bei dieser Art, im Gegensatz zu vielen anderen Tiefwasser-Gorgonien nicht gefunden.
Ähnliche Art: Die Art, die Narella hawaiiensis am ähnlichsten ist, ist Narella ferula.
Etymologie: Die Gorgonie wurde nach der Region, in der sie gesammelt wurde, benannt, sprich Hawaiii.
Synonyme:
Narella hawaiinensis Cairns & Bayer, 2008
Narella hawaiinensis Cairns & Bayer, 2007 [2008]






NOAA Okeanos Explorer