Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Narella hawaiiensis Tiefwasser-Gorgonie

Narella hawaiiensis wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Okeanos Explorer

Foto: Johnston Atoll, südwestlich von Hawaii, nördlicher Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Okeanos Explorer

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14843 
AphiaID:
1467969 
Wissenschaftlich:
Narella hawaiiensis 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Gorgonie 
Englisch:
Deepwater Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Narella (Gattung) > hawaiiensis (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns & Bayer, 2008 
Vorkommen:
Hawaii, Johnston-Atoll 
Meereszone:
Bathypelagial
Das Bathypelagial reicht von 1000 bis zu 4000 Metern Tiefe.
Der Druck beträgt in dieser Tiefenzone bis zu ca. 400 bar (4.000 Tonnen pro Quadratmeter bzw. 400 kg pro Quadratzentimeter.
Es ist kein Licht mehr vorhanden, nur Fische und Bakterien können Licht in Form von Biolumineszenz erzeugen. 
Meerestiefe:
1492 - 1921 Meter 
Größe:
bis zu 66cm 
Temperatur:
2,1°C - 2,9°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-08 19:28:05 

Haltungsinformationen

Zwischen den Hawaiii-Inseln und dem Johnston Atoll liegen etwa 1.500 Kilometer Luftlinie, trotz der großen Entfernung wurden an beiden Standorten die Tiefwasser-Gorgonie Narella hawaiiensis gefunden.
Verbreitung: Bekannt von Pioneer Bank bis Bushnell Seamount, Hawaiii-Inseln (Cairns & Bayer 2007); South Karen Ridge (südöstlich des Johnston-Atolls).

Die größte untersuchte Kolonie (der Holotyp) hatte eine Höhe von 23cm (A Review of the Octocorallia (Cnidaria: Anthozoa) from Hawaii‘i
and Adjacent Seamounts: The Genus Narella Gray, 1870 1), das In-situ-Bild des Okeanos-Exemplars zeigt ebenfalls deutlich eine unverzweigte Kolonie von etwa 66 cm Höhe.
Kommensale Polychäten oder Ophiuroiden wurden bei dieser Art, im Gegensatz zu vielen anderen Tiefwasser-Gorgonien nicht gefunden.

Ähnliche Art: Die Art, die Narella hawaiiensis am ähnlichsten ist, ist Narella ferula.

Etymologie: Die Gorgonie wurde nach der Region, in der sie gesammelt wurde, benannt, sprich Hawaiii.

Synonyme:
Narella hawaiinensis Cairns & Bayer, 2008
Narella hawaiinensis Cairns & Bayer, 2007 [2008]

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!