Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Narella alata Tiefsee-Gorgonie

Narella alata wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii

/750 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14564 
AphiaID:
409567 
Wissenschaftlich:
Narella alata 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Deep Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Narella (Gattung) > alata (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns & Bayer, 2008 
Vorkommen:
Endemische Art, Hawaii 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
477 - 750 Meter 
Größe:
bis zu 29cm 
Temperatur:
5°C - 6,5°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-28 08:40:43 

Haltungsinformationen

Narella alata ist eine Tiefsee-Gorgonie, die eine kommensale Lebensgemeinschaft mit einem Polychäten-Wurm ( in der Regel einem Polynoiden) gebildet hat, wobei die einander zugewandten Basalschuppen zweier benachbarter Polypen stark vergrößert und modifiziert sind, um eine längliche zylindrische Röhre mit einem Durchmesser von etwa 4 mm für den Wurm zu bilden.
Diese charakteristische Kommensalgemeinschaft ist auch ohne Mikroskop leicht zu beobachten .

Der Holotyp der Erstbeschreibung war 29cm hoch und 31 cm breit und zeigte gerade aufsteigend Äste bis zu einer Länge von 36cm.

Ähnliche Art: Narella allmani (Wright & Studer, 1889

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!