Haltungsinformationen
Die Tiefsee-Gorgonie Narella fordi ist bisher nur vom Te Kaitira Seamount südlich der Phoenix Inseln bekannt.
Die Koralle wurde 2017 von Okeanos Explorer der NOAA entdeckt und fotografiert.
Während der Aufsatz " An illustrated key to the species of the genus Narella (Cnidaria, Octocorallia, Primnoidae" in der Tabelle 1 (Table 1) einen Kommensalismus mit Polychäten ausschießt,
zeigt das Foto des Okeanos Explorers doch deutlich mehrere Ringelwürmer auf der Koralle!
Weitere Thesen des Vorkommens auf der Koralle könnten demnach:
- Parasitismus
- Symbiose
- Schutzsuche /Verstecksuche der Würmer
- Parabiose
sein
Koloniefarbe: weiß
Der Artname "fordi" wurde zu Ehren von Robert H. Ford, Ökologe für Landpflanzen, Lehrer und wissenschaftlicher Kollege, gewählt
Die Koralle wurde 2017 von Okeanos Explorer der NOAA entdeckt und fotografiert.
Während der Aufsatz " An illustrated key to the species of the genus Narella (Cnidaria, Octocorallia, Primnoidae" in der Tabelle 1 (Table 1) einen Kommensalismus mit Polychäten ausschießt,
zeigt das Foto des Okeanos Explorers doch deutlich mehrere Ringelwürmer auf der Koralle!
Weitere Thesen des Vorkommens auf der Koralle könnten demnach:
- Parasitismus
- Symbiose
- Schutzsuche /Verstecksuche der Würmer
- Parabiose
sein
Koloniefarbe: weiß
Der Artname "fordi" wurde zu Ehren von Robert H. Ford, Ökologe für Landpflanzen, Lehrer und wissenschaftlicher Kollege, gewählt






NOAA Okeanos Explorer