Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Narella virgosa Tiefsee-Gorgonie

Narella virgosa wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Okeanos Explorer

Foto: Johnston Atoll

/ Vorkommen in einem Tiefenbereich zwischen 1.000 bis 3.000 Metern
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Okeanos Explorer

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13976 
AphiaID:
1317082 
Wissenschaftlich:
Narella virgosa 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Deep Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Narella (Gattung) > virgosa (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns, 2018 
Vorkommen:
Hawaii, Johnston-Atoll, Midwayinseln 
Meerestiefe:
1901 - 1985 Meter 
Größe:
bis zu 70cm 
Temperatur:
°C - 4°C 
Futter:
Azooxanthellat, Meeresschnee, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-16 21:47:50 

Haltungsinformationen

Narella virgosa ist eine buschig wachsende Tiefseegorgonie, die bislang nur von wenigen Tiefseebergen bekannt ist

- vom südlichen Teil des Karin Ridge Seamount, südöstlich vom Johnston Atoll
- vom Rapano Seamount, Musicians Seamounts, Hawaiii
- vom Castellano Seamount, ca. 370 km südlich der Midwayinseln

Um Korallen in großen Tiefen beobachten zu können, und Proben zu entnehmen, ist der Einsatz von ROV´s notwendig.

Der Holotyp dieser Art beherbergte mehrere große, orange-rote Schlangensterne.

Etymologie. Der Artname "virgosa" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "buschig" und bezieht sich auf die buschformige Wachstumform der Kolonien.

Ähnliche Art: Narella muzikae Cairns & Bayer, 2007

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!