Haltungsinformationen
Während einer Forschungsexpedition an der felsige Atlantikküste Gabuns im Jahr 2017 wurden drei Individuen einer kleinen Garnelenart gefunden, die eindeutig zur Gattung Cinetorhynchus gehörten.
Eine von ihnen war ein Weibchen von etwa 2 cm Länge, die Exemplare sind morphologisch Cinetorhynchus manningi sehr ähnlich, aber die erwachsenen Tiere sind viel kleiner und unterscheiden sich in der Färbung.
Da das Farbmuster eines der diagnostischen Merkmale in dieser Gattung ist (Baeza et al. 2014) ist, wurde vermuteten, dass diese Exemplare zu einer unbeschriebenen Art gehörten.
Die Gesamtfärbung der Garnele besteht aus dunkelroten Flecken, die dicht in unregelmäßigen Bahnen angeordnet sind, unterbrochen von schmalen
weißen schrägen Linien und Punkten unterbrochen.
Zwei kleine weiße Flecken mit einem roten Ring um jeden von ihnen befinden sich auf dem höchsten Punkt des dritten Pleomers.
Namensgebung:
Der Artname "gabonensis" wurde von dem Namen der Gabunischen Republik, einem Land an der Westküste Zentralafrikas, in dessen Meeresgewässern die neue Art gesammelt wurde, abgeleitet.
Literaturfundstelle:
Ďuriš, Šobáňová & Wirtz
Cinetorhynchus gabonensis, a new species of hinge-beak shrimp (Crustacea: Decapoda: Rhynchocinetidae) from the eastern Atlantic
Zootaxa 4664(2):191-205, DOI:10.11646/zootaxa.4664.2.2
Eine von ihnen war ein Weibchen von etwa 2 cm Länge, die Exemplare sind morphologisch Cinetorhynchus manningi sehr ähnlich, aber die erwachsenen Tiere sind viel kleiner und unterscheiden sich in der Färbung.
Da das Farbmuster eines der diagnostischen Merkmale in dieser Gattung ist (Baeza et al. 2014) ist, wurde vermuteten, dass diese Exemplare zu einer unbeschriebenen Art gehörten.
Die Gesamtfärbung der Garnele besteht aus dunkelroten Flecken, die dicht in unregelmäßigen Bahnen angeordnet sind, unterbrochen von schmalen
weißen schrägen Linien und Punkten unterbrochen.
Zwei kleine weiße Flecken mit einem roten Ring um jeden von ihnen befinden sich auf dem höchsten Punkt des dritten Pleomers.
Namensgebung:
Der Artname "gabonensis" wurde von dem Namen der Gabunischen Republik, einem Land an der Westküste Zentralafrikas, in dessen Meeresgewässern die neue Art gesammelt wurde, abgeleitet.
Literaturfundstelle:
Ďuriš, Šobáňová & Wirtz
Cinetorhynchus gabonensis, a new species of hinge-beak shrimp (Crustacea: Decapoda: Rhynchocinetidae) from the eastern Atlantic
Zootaxa 4664(2):191-205, DOI:10.11646/zootaxa.4664.2.2