Haltungsinformationen
Folgende Haltungsinformation sowie das Foto der Tanzgarnele Cinetorhynchus sp. stammt freundliciherweise von "Troubadix"
Neuzugang - "Tanzgarnele", vermtl. Cinetorhynchus sp.
Die Garnelen stellen sich bei Stress tot, wie mir Mirjam die Verkäuferin berichtete und ich auch selbst beim Eingewöhnen beobachten konnte. Die Tiere graben sich blitzschnell in den Sand ein und verbringen auch fast den gesamten Tag unsichtbar im Boden.
Wohl nur etwas für kleinere Becken mit ruhigem Besatz, obwohl die Garnele mit ca. 6-7 cm doch eine ordentliche Größe hat..
Da wir die Garnele derzeit nicht genau bestimmen können wird sie als Cinetorhynchus sp. erfasst.
Allgemeines zur Art:
Cinetorhynchus sp. ist eine der 12 bekannten Tanzgarnelen, die aufgrund ihrer Färbung und ihres Verhaltens gerne von Aquarianern gehalten werden. Sie stammen vorwiegen aus dem West Pazifik und aus dem Indischen Ozean.
Besonders auffällig sind die großen Augen bei dieser recht großen Garnele.
Die Ernährung der Garnele ist problemlos, als Allesfresser nimmt sie mit jedem Futter vorlieb, dass man ihr anbietet, allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich an Korallenpolypen oder anderen kleinen Invertebraten vergreift.
Sie sollten, wie alle Garnelnen, Überhänge und Spalten haben.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Nematocarcinoidea (Superfamily) > Rhynchocinetidae (Family) > Cinetorhynchus (Genus) >






robertbaur