Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Jorunna pardus Leopard-Sternschnecke, Leopard-Jorunna

Jorunna pardus wird umgangssprachlich oft als Leopard-Sternschnecke, Leopard-Jorunna bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Jorunna pardus 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12983 
AphiaID:
534401 
Wissenschaftlich:
Jorunna pardus 
Umgangssprachlich:
Leopard-Sternschnecke, Leopard-Jorunna 
Englisch:
Leopard Jorunna 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Jorunna (Gattung) > pardus (Art) 
Erstbestimmung:
Behrens & Henderson, 1981 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meerestiefe:
5 - 18 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Steinige Böden, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-23 20:30:52 

Haltungsinformationen

Jorunna pardus Behrens & Henderson, 1981

Jorunna pardus lebt im Golf von Kalifornien und Mexiko. Die Grundfarbe der Leopard-Sternschnecke reicht von cremefarben bis hellgelb. Der Mantel besteht aus braunen bis schwarzen Flecken und Flecken von unregelmäßiger Form und Größe.

Auf dem Mantel werden die Flecken durch Ansammlungen von schwarzen oder braunen Caryophyllidien gebildet. An der hinteren Fußspitze befindet sich ein markanter großer Fleck. Die Kiemen sind dunkelbraun oder schwarz, ebenso wie die Rhinophoren-Spitzen.

Sie ist auf oder unter Felsen in einer Tiefe von 5 bis 18 m anzutreffen.

Jorunna pardus ist ähnlich wie Jorunna parva aus Japan gefärbt, ist aber im ausgewachsenen Zustand von ca. 6cm deutlich größer als Jorunna parva (nur max. 2cm). Außerdem sind Kiemen und Rhinophoren braun statt blass mit braunen Rändern.

Mitglieder der Gattung Jorunna ernähren sich von Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 23.10.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!