Haltungsinformationen
Breedy & Guzman, 2016
Wir bedanken uns sehr für das erste Foto der 2016 neu entdeckten Gorgonie Muricea subtilis bei Frau Dr. Odalisca Breedy von der Universität vpn Costa Rica und dem mithsonian Tropical Research Institute, Panama.
Zusammen mit Ihrem Partner, Dr. Hector M. Guzman wurden Tauchgänge entlang der Santa Elena Bay bis zum Golf von Nicoya, Costa Rica, Ostpazifik, durchgeführt.
Die neue Gorgonie wurden ausserhalb der Hafenzone von Puntarenas in Tiefenzonen zwischen 30 und 53 m Etern auf schlammigen Böde entdeckt.
Im direkten Umfald der neuen beschriebenen, fächerförmig wachsenden Koralle wuchsen die Gorgonien Muricea fruticosa /Verrill, 1869( und Pacifigorgia senta ( Breedy & Guzman, 2003), ebenso wurden diverse Invertebraten gesichtet.
Insgesamt wurde der Boden von den Gorgonien als dominierende Spezies bewachsen.
Der Holotypus hatte eine Höhe von 14,5 cm hoch und war 23 cm breit
In den unteren Zonen der Gorgonie fehlten an einzelne Ästen die Polypen, die vermutlich von benthischen Würmern gefressen wurden.
Einige Kolonien siedelten auf Trümmergestein oder den Schalen von Muschen oder Schnecken.
Färbung der Koralle: weiß bis blass gelblich.
Da die Koralle erst 2016 beschrieben wurde, sind derzeit keine Ableger im lokalen Handel zu bekommen, ob dies in naher Zukunft möglich sein wird, muss derzeit offen bleiben.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Alcyonacea (Order) > Holaxonia (Suborder) > Plexauridae (Family) > Muricea (Genus) > Muricea subtilis (Species)
Wir bedanken uns sehr für das erste Foto der 2016 neu entdeckten Gorgonie Muricea subtilis bei Frau Dr. Odalisca Breedy von der Universität vpn Costa Rica und dem mithsonian Tropical Research Institute, Panama.
Zusammen mit Ihrem Partner, Dr. Hector M. Guzman wurden Tauchgänge entlang der Santa Elena Bay bis zum Golf von Nicoya, Costa Rica, Ostpazifik, durchgeführt.
Die neue Gorgonie wurden ausserhalb der Hafenzone von Puntarenas in Tiefenzonen zwischen 30 und 53 m Etern auf schlammigen Böde entdeckt.
Im direkten Umfald der neuen beschriebenen, fächerförmig wachsenden Koralle wuchsen die Gorgonien Muricea fruticosa /Verrill, 1869( und Pacifigorgia senta ( Breedy & Guzman, 2003), ebenso wurden diverse Invertebraten gesichtet.
Insgesamt wurde der Boden von den Gorgonien als dominierende Spezies bewachsen.
Der Holotypus hatte eine Höhe von 14,5 cm hoch und war 23 cm breit
In den unteren Zonen der Gorgonie fehlten an einzelne Ästen die Polypen, die vermutlich von benthischen Würmern gefressen wurden.
Einige Kolonien siedelten auf Trümmergestein oder den Schalen von Muschen oder Schnecken.
Färbung der Koralle: weiß bis blass gelblich.
Da die Koralle erst 2016 beschrieben wurde, sind derzeit keine Ableger im lokalen Handel zu bekommen, ob dies in naher Zukunft möglich sein wird, muss derzeit offen bleiben.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Alcyonacea (Order) > Holaxonia (Suborder) > Plexauridae (Family) > Muricea (Genus) > Muricea subtilis (Species)