Haltungsinformationen
Tridacna noae wurde lange Zeit mit der kleinen Riesenmuschel Tridacna maxima verwechselt, heute ist aber bekannt, dass es sich um eine eigenständige Art handelt. Tridacna noae ist im Indopazifik weit verbreitet.
Tridacna noae ist eine grabende Muschelart mit asymmetrischer, teilweise eingebetteter Schale mit 5–7 primären Radialfalten, spitzen Fortsätzen am oberen Schalenrand und erhabenen Graten mit markanten Schuppen.
Tridacna noae wurde erst vor kurzem beschrieben. Bzw. eigentlich ging man zunächst davon aus, dass es sich um Tridacna maxima handelt.
Es gibt allerdings Untersuchungen die zwei klare Unterscheidungsmermale aufweisen.
1. eine bis mehrere Schichten von ovalen Flecken auf dem Mantel, dabei mit verschiedenen Farben. Diese sind umgeben von klaren weißen Rändern
2. Tridacna maxima zeigt immer eine saubere Reihe an Augen an den Rändern des Mantels.
Haltung wie andere.
Tridacna noae lebt in flachen Gewässern bis zu einer Tiefe von 20 Metern und ist typischerweise an den Rändern und Kämmen von Korallenriffen zu finden, befestigt durch Byssusfäden.
Synonyme:
Tridachnes noae Röding, 1798 · unaccepted > superseded combination
Tridacna (Chametrachea) noae (Röding, 1798) · alternative representation
Tridacna ningaloo Penny & Willan, 2014 · unaccepted > junior subjective synonym
Tridacna troughtoni Iredale, 1927 · unaccepted > junior subjective synonym (uncertain synonym)