Haltungsinformationen
(Monniot, 1988)
Korrekter Name laut Sealifebase:
Clavelina flava (Monniot, 1988)
Korrekter Name laut WoRMS:
Pycnoclavella flava (Monniot, 1988)
Zu dem ersten eingestellten Foto:
Die gelbgefärbten Seescheiden sind Pycnoclavella flava, die Vordergrund wachsenden schwarze-weißen Seescheiden sind Clavelina robusta.
Pycnoclavella flava kommt endemisch nur in den Gewässern um Neukaledonien in einem Tiefenbereich zwischen 20 und 30 Metern vor.
Seescheiden benötigen einen kontinuierlichen Zufluß von Plankton, daher sind sie im Aquarium nur schwer zu halten.
Seescheiden sind Zwitter, eine Kreuz- und Selbstbefruchtung bei ihnen typisch.
Synonym: Clavelina flava Monniot, 1988
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Aplousobranchia (Order) > Clavelinidae (Family) > Pycnoclavella (Genus) > Pycnoclavella flava (Species)
Korrekter Name laut Sealifebase:
Clavelina flava (Monniot, 1988)
Korrekter Name laut WoRMS:
Pycnoclavella flava (Monniot, 1988)
Zu dem ersten eingestellten Foto:
Die gelbgefärbten Seescheiden sind Pycnoclavella flava, die Vordergrund wachsenden schwarze-weißen Seescheiden sind Clavelina robusta.
Pycnoclavella flava kommt endemisch nur in den Gewässern um Neukaledonien in einem Tiefenbereich zwischen 20 und 30 Metern vor.
Seescheiden benötigen einen kontinuierlichen Zufluß von Plankton, daher sind sie im Aquarium nur schwer zu halten.
Seescheiden sind Zwitter, eine Kreuz- und Selbstbefruchtung bei ihnen typisch.
Synonym: Clavelina flava Monniot, 1988
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Aplousobranchia (Order) > Clavelinidae (Family) > Pycnoclavella (Genus) > Pycnoclavella flava (Species)