Haltungsinformationen
Lahille, 1890
Diese Manteltiere, leben riffgebunden in Kolonien in einer Wassertiefe von bis zu 40 Metern und sind durch Ausläufer (Stolon) verbunden sind.
Allein im Mittelmer sind ca.25 Arten von Seescheiden beheimatet.
Seescheiden sind harmlose Planktonfiltrierer oder Strudler und stehen als sessile Lebewesen auf der Speisekarte von vielen marinen Tieren, wie zum Beispiel Nacktschnecken.
Im Meerwasseraquarium können Seescheiden nur dauerhaft existieren, wenn ausreichend und regelmäßig Plankton gefüttert wird und keine bekannten Fressfeinde mit im Becken sind.
Pycnoclavella ist eine Gattung der Seescheiden, die erstmals 1891 von Walter Garstang beschrieben wurde.Der Gattungsname kommt vom altgriechischen puknós, was „eng verbunden“ bedeutet. Im Jahr 1990 ordnete Patricia Kott Pycnoclavella der eigenen Familie Pycnoclavellidae zu, 2008 wurde sie jedoch wieder in die Familie Clavelinidae zurückversetzt.
Synonyme:
Clavelina nana Lahille, 1890 · unaccepted
Polycitor nana (Lahille, 1890) · unaccepted (new combination)
Diese Manteltiere, leben riffgebunden in Kolonien in einer Wassertiefe von bis zu 40 Metern und sind durch Ausläufer (Stolon) verbunden sind.
Allein im Mittelmer sind ca.25 Arten von Seescheiden beheimatet.
Seescheiden sind harmlose Planktonfiltrierer oder Strudler und stehen als sessile Lebewesen auf der Speisekarte von vielen marinen Tieren, wie zum Beispiel Nacktschnecken.
Im Meerwasseraquarium können Seescheiden nur dauerhaft existieren, wenn ausreichend und regelmäßig Plankton gefüttert wird und keine bekannten Fressfeinde mit im Becken sind.
Pycnoclavella ist eine Gattung der Seescheiden, die erstmals 1891 von Walter Garstang beschrieben wurde.Der Gattungsname kommt vom altgriechischen puknós, was „eng verbunden“ bedeutet. Im Jahr 1990 ordnete Patricia Kott Pycnoclavella der eigenen Familie Pycnoclavellidae zu, 2008 wurde sie jedoch wieder in die Familie Clavelinidae zurückversetzt.
Synonyme:
Clavelina nana Lahille, 1890 · unaccepted
Polycitor nana (Lahille, 1890) · unaccepted (new combination)