Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Pycnoclavella diminuta Weiß-gepunktete Seescheide

Pycnoclavella diminuta wird umgangssprachlich oft als Weiß-gepunktete Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Pycnoclavella diminuta

afgenommen in Kapalei / Malaysien


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8804 
AphiaID:
251242 
Wissenschaftlich:
Pycnoclavella diminuta 
Umgangssprachlich:
Weiß-gepunktete Seescheide 
Englisch:
White Spotted Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Clavelinidae (Familie) > Pycnoclavella (Gattung) > diminuta (Art) 
Erstbestimmung:
(Kott, ), 1957 
Vorkommen:
Australien, Bunaken, Golf von Oman / Oman, Große Australische Bucht, Indonesien, Korallenmeer (Ost-Australien), Lord-Howe-Insel, Mosambik, Neukaledonien, Northern Territory (Australien), Östlicher Indischer Ozean, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Süd-Australien, Sulawesi, Tasmansee, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 20 Meter 
Habitate:
Felsvorsprünge, Meerwasser, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 1,5cm 
Temperatur:
16.9°C - 29.3°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-08 12:43:55 

Haltungsinformationen

Pycnoclavella diminuta (Kott, 1957)

Pycnoclavella ist eine Gattung der Seescheiden, die erstmals 1891 von Walter Garstang beschrieben wurde.Der Gattungsname kommt vom altgriechischen puknós, was „eng verbunden“ bedeutet. Im Jahr 1990 ordnete Patricia Kott Pycnoclavella der eigenen Familie Pycnoclavellidae zu, 2008 wurde sie jedoch wieder in die Familie Clavelinidae zurückversetzt.

Pycnoclavela diminuta lebt in Kolonien, die aus kleinen Clustern von Zooiden bestehen, die von einem gemeinsamen Stiel ausgehen.

Jeder Zooid ist etwa 0,5 - 1,5 cm lang, sie sind goldgelb-orange gefärbt und haben weiße Flecken. Die Flecken variieren in Form und Größe, sind aber gut definiert und in der gesamten Kolonie gleichmäßig verteilt.

Diese Art kann mit Pycnoclavella flava (früher Clavina flava) verwechselt werden, die ebenfalls weiße Flecken haben kann. Pycnoclavela diminuta kann jedoch dadurch unterschieden werden, dass die Flecken immer klar definiert und immer gleichbleibend sind.

Pycnoclavella diminuta lebt in der benthischen Zone in Höhlen und unter Felsvorsprüngen, kommt oft in Umgebungen mit Weichkorallen, wie Dendronephthya und Scleronephthya, vor.

Synonyme:
Archidistoma diminuta (Kott, 1957)
Archidistoma diminutum (Kott, 1957)
Archidistoma richeri Monniot, 1988
Archidistoma rubripunctum Monniot, 1988
Clavelina diminuta Kott, 1957
Clavelina nodula Kott, 1972

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 17.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.