Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Cyo Control

Melibe leonina Löwenkopfschnecke

Melibe leonina wird umgangssprachlich oft als Löwenkopfschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Melibe leonina, Monterey Aquarium 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8736 
AphiaID:
575441 
Wissenschaftlich:
Melibe leonina 
Umgangssprachlich:
Löwenkopfschnecke 
Englisch:
Hooded Nudibranch, Lion Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Tethydidae (Familie) > Melibe (Gattung) > leonina (Art) 
Erstbestimmung:
(Gould, ), 1852 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik) 
Meerestiefe:
- bis 4,5 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
20°C - 25°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-01 16:32:47 

Haltungsinformationen

Melibe leonina (Gould, 1852)

Melibe leonina besitzt keine Radula,dafür aber eine extrem große Mundhaube, die die Nacktschnecke vor sich her streckt.Mit der Mundhaube werden kleine Zoobenthos,wie Copepoden, Amphipoden,Ostrakoden, verschiedenste Molluskenlarven, kleine Fische, Quallen u.s.w. gefangen und eingesaugt.

Die großen flachen blattförmigen Cerata werden bei einer Störung des Tieres sehr leicht abgestoßen. Man sieht deshalb häufig Schnecken denen einige oder alle Cerata fehlen oder deren Cerata gerade wieder nachwachsen.

Melibe leonia kann Zooxanthellen einlagern.

Die bis zu 10 cm groß werdende Nacktschnecke ist als ein guter Schwimmer bekannt. Im Sommer kann man die Schnecke häufig schwimmend an der Wasseroberfläche finden, im Herbst und Winter hält sie sich meist zwischen Seegräsern auf.

Der Schuppenwurm Halosydna brevisetosa wurde in Symbiose auf Melibe leonia gefunden.Der Schuppenwurm ernährt in diesem Fall vom Kot der Nacktschnecke.

Der Name "leonia" bezieht sich auf die große Haube, die an eine Löwenmähne erinnern soll.

Synonyme:
Chioraera dalli Heath, 1917 · unaccepted > junior subjective synonym
Chioraera leonina A. Gould, 1852 · unaccepted (original combination)
Melibe pellucida Bergh, 1904 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Flickr Video (en). Abgerufen am 17.09.2023.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder


Allgemein

Melibe leonina,Morro Bay Docks  2014
1
Melibe leonina,Santa Cruz Harbor 2014
1
Melibe leonina, Monterey Aquarium 2014
1
Melibe leonina, Monterey Aquarium 2014
1
Melibe leonina , Monterey Docks 2014
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!