Haltungsinformationen
Melibe leonina (Gould, 1852)
Melibe leonina besitzt keine Radula,dafür aber eine extrem große Mundhaube, die die Nacktschnecke vor sich her streckt.Mit der Mundhaube werden kleine Zoobenthos,wie Copepoden, Amphipoden,Ostrakoden, verschiedenste Molluskenlarven, kleine Fische, Quallen u.s.w. gefangen und eingesaugt.
Die großen flachen blattförmigen Cerata werden bei einer Störung des Tieres sehr leicht abgestoßen. Man sieht deshalb häufig Schnecken denen einige oder alle Cerata fehlen oder deren Cerata gerade wieder nachwachsen.
Melibe leonia kann Zooxanthellen einlagern.
Die bis zu 10 cm groß werdende Nacktschnecke ist als ein guter Schwimmer bekannt. Im Sommer kann man die Schnecke häufig schwimmend an der Wasseroberfläche finden, im Herbst und Winter hält sie sich meist zwischen Seegräsern auf.
Der Schuppenwurm Halosydna brevisetosa wurde in Symbiose auf Melibe leonia gefunden.Der Schuppenwurm ernährt in diesem Fall vom Kot der Nacktschnecke.
Der Name "leonia" bezieht sich auf die große Haube, die an eine Löwenmähne erinnern soll.
Synonyme:
Chioraera dalli Heath, 1917 · unaccepted > junior subjective synonym
Chioraera leonina A. Gould, 1852 · unaccepted (original combination)
Melibe pellucida Bergh, 1904 · unaccepted
Melibe leonina besitzt keine Radula,dafür aber eine extrem große Mundhaube, die die Nacktschnecke vor sich her streckt.Mit der Mundhaube werden kleine Zoobenthos,wie Copepoden, Amphipoden,Ostrakoden, verschiedenste Molluskenlarven, kleine Fische, Quallen u.s.w. gefangen und eingesaugt.
Die großen flachen blattförmigen Cerata werden bei einer Störung des Tieres sehr leicht abgestoßen. Man sieht deshalb häufig Schnecken denen einige oder alle Cerata fehlen oder deren Cerata gerade wieder nachwachsen.
Melibe leonia kann Zooxanthellen einlagern.
Die bis zu 10 cm groß werdende Nacktschnecke ist als ein guter Schwimmer bekannt. Im Sommer kann man die Schnecke häufig schwimmend an der Wasseroberfläche finden, im Herbst und Winter hält sie sich meist zwischen Seegräsern auf.
Der Schuppenwurm Halosydna brevisetosa wurde in Symbiose auf Melibe leonia gefunden.Der Schuppenwurm ernährt in diesem Fall vom Kot der Nacktschnecke.
Der Name "leonia" bezieht sich auf die große Haube, die an eine Löwenmähne erinnern soll.
Synonyme:
Chioraera dalli Heath, 1917 · unaccepted > junior subjective synonym
Chioraera leonina A. Gould, 1852 · unaccepted (original combination)
Melibe pellucida Bergh, 1904 · unaccepted