Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Aqua Medic

Melibe papillosa Papier-Melibe

Melibe papillosa wird umgangssprachlich oft als Papier-Melibe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Niki Weidinger, Wien, Österreich

Melibe papillosa, Anilao (c) Niki Weidinger


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Niki Weidinger, Wien, Österreich Niki Weidinger, Wien. Please visit www.nikiweidinger.at for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13640 
AphiaID:
708808 
Wissenschaftlich:
Melibe papillosa 
Umgangssprachlich:
Papier-Melibe 
Englisch:
Paper Melibe 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Tethydidae (Familie) > Melibe (Gattung) > papillosa (Art) 
Erstbestimmung:
(de Filippi, ), 1867 
Vorkommen:
Anilao, Indopazifik, Philippinen 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
12 cm - 15 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-02-14 19:59:59 

Haltungsinformationen

Melibe papillosa (de Filippi, 1867)

Melibe papillosa ist eine Schnecke aus der Familie Thethydidae. Das besonders von Nacktschnecken bzw. Baumschnecken der Gattung Melibe ist ihre große Kopfhaube. Die Kopfhaube hat feine sensorische fransenartige Tentakel mit denen auf dem Boden lebende kleine Wirbellose aufgespürt und und mit der Haube gefangen werden. Melibe Baumschnecken ernähren sich von Zoobenthos.

Melibe papillosa zeichnet sich durch flache, papierähnliche Cerata mit Papillen an den Spitzen und einen durchscheinenden bräunlich / goldenen Körper aus. Die Cerata sind keilförmig/spatenförmig mit einer abgeflachten Oberfläche. Es gibt ein paar Papillen am Körper.

Synonym:
Jacunia papillosa de Filippi, 1867 (original combination)

Weiterführende Links

  1. philippine-sea-slugs.com (en). Abgerufen am 14.02.2021.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 14.02.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.