Haltungsinformationen
Palythoa umbrosa Irei, Sinniger & Reimer, 2015
Heute stellen wir zwei im Jahr 2015 entdeckte azooxanthellate Krusteanemonen vor, die von Yuka Irei, Dr. Frederic Sinniger and Dr. James Davis Reimer entdeckt wurde.
Die Palyothoa-Krustenanemonen wurden in einer Tiefe von 2,6 bis 12 Meter in schwach beleuchteten Umgebungen wie Böden oder Seiten der Höhlen, Gletscherspalten oder Hohlräumen von flachen Korallenriffen gefunden, somit wurde auch schnell klar, dass diese Krusten keine Zooxanthellen besitzen und sich durch den Fang von Plankton ernähren.
Palythoa mizigama wurde im from Ryukyu-Archipel, Taiwan und Neukaledonien gefunden (a, b, c, e, f), Palythoa umbrosa hingegen wurde in den Gewässern umd die Yaeyama-Inseln bei Okinawa, Japan, und um Taiwan entdeckt (c, d).
Erst durch molekulare DNA-Untersuchungen wurde klar, dass es sich um zwei unterschiedliche Arten handelt.
Optische Unterschiede sind anhand der Tentakel zu erkennen, Palythoa mizigama besitzt weiße Tentakel mit schwarzen Querstreifen, während Palythoa umbrosa weiße Tentakel ohne Streifen besitzt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Hexcorallia (Order) > Brachycnemina (Suborder) > Sphenopidae (Family) > Palythoa (Genus) > Palythoa mizigama (Species
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Hexcorallia (Order) > Brachycnemina (Suborder) > Sphenopidae (Family) > Palythoa (Genus) > Palythoa umbrosa (Species)