Haltungsinformationen
Allen, Erdmann & Hamilton, 2010
Dieser Torpedobarsch wurde erst 2010 bestimmt und zu Ehren dem bekannten Ichthyologen Dr. J.E. Randall gewittmet.
Bislang ist dieser hübsche Torpedobarsch noch nicht im Aquaristikhandel erhältlich, da aus seinem Herkunftsbereich jedoch regelmäßig Importe stattfinden, ist durchaus damit zu rechnen, ihn ab und an erwerben zu können.
Der Name Torpedobarsch gibt bereits einen kurzen Ausblick über die extrem schnellem Bewegungen, die der Barsch ausführen kann, um sein Futter einzufangen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Malacanthidae (Family) > Malacanthinae (Subfamily) > Hoplolatilus (Genus) > Hoplolatilus randalli (Species)
Dieser Torpedobarsch wurde erst 2010 bestimmt und zu Ehren dem bekannten Ichthyologen Dr. J.E. Randall gewittmet.
Bislang ist dieser hübsche Torpedobarsch noch nicht im Aquaristikhandel erhältlich, da aus seinem Herkunftsbereich jedoch regelmäßig Importe stattfinden, ist durchaus damit zu rechnen, ihn ab und an erwerben zu können.
Der Name Torpedobarsch gibt bereits einen kurzen Ausblick über die extrem schnellem Bewegungen, die der Barsch ausführen kann, um sein Futter einzufangen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Malacanthidae (Family) > Malacanthinae (Subfamily) > Hoplolatilus (Genus) > Hoplolatilus randalli (Species)