Haltungsinformationen
(Quoy & Gaimard, 1824)
Dieser wunderhübsche Feilenfisch, dies gilt aber nur für die Männchen, erreicht eine Größe von über 60cm, wir empfehlen daher keine Haltung in einem Heimaquarium.
Da auf seiner Speisekarte neben Algen auch Schwämme stehen, würde eine artgerechte Ernährung zusätzlich erschwert werden.
Der Feilenfisch kommt hauptsächlich in der Bass-Straße, einem Meergebiet zwischen Victoria, Süd-Australien und Tasmanien und in deutlich geringerer Anzahl um die Houtman-Abrolhos-Archipel an der Westküste Australiens vor.
Synonyme:
Balistes hippocrepis Quoy & Gaimard, 1824
Monacanthus hippocrepis (Quoy & Gaimard, 1824)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Monacanthidae (Family) > Meuschenia (Genus) > Meuschenia hippocrepis (Species)
Dieser wunderhübsche Feilenfisch, dies gilt aber nur für die Männchen, erreicht eine Größe von über 60cm, wir empfehlen daher keine Haltung in einem Heimaquarium.
Da auf seiner Speisekarte neben Algen auch Schwämme stehen, würde eine artgerechte Ernährung zusätzlich erschwert werden.
Der Feilenfisch kommt hauptsächlich in der Bass-Straße, einem Meergebiet zwischen Victoria, Süd-Australien und Tasmanien und in deutlich geringerer Anzahl um die Houtman-Abrolhos-Archipel an der Westküste Australiens vor.
Synonyme:
Balistes hippocrepis Quoy & Gaimard, 1824
Monacanthus hippocrepis (Quoy & Gaimard, 1824)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Monacanthidae (Family) > Meuschenia (Genus) > Meuschenia hippocrepis (Species)