Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Meuschenia freycineti Feilenfisch

Meuschenia freycineti wird umgangssprachlich oft als Feilenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Bass Point, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10740 
AphiaID:
220060 
Wissenschaftlich:
Meuschenia freycineti 
Umgangssprachlich:
Feilenfisch 
Englisch:
Freycinet's Leatherjacket, Grey Leatherjacket, Six-spined Leatherjacket, Orange-spotted Leatherjacket, Reef Leatherjacket, Six-spine Leatherjacket, Six-spined Leatherjacket, Skottowe's Leatherjacket, Variable Leatherjacket 
Kategorie:
Feilenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Monacanthidae (Familie) > Meuschenia (Gattung) > freycineti (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1824 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Lord-Howe-Insel, New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien), West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 45 Meter 
Größe:
bis zu 60cm 
Temperatur:
14.6°C - 22.5°C 
Futter:
Algen , Hydrozoonpolypen, Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Wasserpflanzen, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-10 01:28:10 

Haltungsinformationen

(Quoy & Gaimard, 1824)

Besonders die Männchen von Meuschenia freycineti stellen ein farbliches Juwel dar, in dieser Form bei Feilenfisch ehr die Ausnahme.
Diese in Australien endemisch lebende Art (alle Meuschenia-Feilenfische kommen in Australien vor), regional kommen allerdings farblich hoch variabel unterschiedlich gefärbte Tiere vor, so dass man durchaus von verschiedenen Arten ausgehen könnte.

Männchen werden deutlich größer als die Weibchen, beide Geschlechter besitzen aber 2 bis 4 gebogenen Stacheln auf jeder Seite der Schwanzflosse.
Die Männchen sind bläulich mit feinen blauen Linien und Flecken auf dem Kopf, blaue Linien ziehen sich entlang der Rücken- und Afterflosse, und oft ein wirklich großer, gelber bis orangefarbener Fleck in der Körpermitte ist besonders auffällig.

Weibchen und Jungtiere sind blass grünlich, gelb oder bräunlich gefärbt, zeigen aber ebenfalls blauen Linien und Flecken auf dem Kopf und mehreren breite dunklen Streifen an den Körperseiten.

Die omnivor lebenden Feilenfische werden Juwelen der australischen Gewässer bleiben, da die Tiere nicht exportiert werden.

Synonyme:
Balistes freycineti Quoy & Gaimard, 1824
Meuschenia skottowei Whitley, 1934
Monacanthus multiradiatus Günther, 1870
Stephanolepis freycineti (Quoy & Gaimard, 1824)
Thamnaconus frecyneti (Quoy & Gaimard, 1824)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 10.11.2023.

Bilder

Männlich

Foto: Bass Point, New South Wales, Australien
2

Weiblich


Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!