Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Phyllodesmium jakobsenae Fadenschnecke


Profilbild Urheber Kary Mar

Phyllodesmium jakobsenae, Philippines 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7740 
AphiaID:
388630 
Wissenschaftlich:
Phyllodesmium jakobsenae 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Jakobsen's Phyllodesmium 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Myrrhinidae (Familie) > Phyllodesmium (Gattung) > jakobsenae (Art) 
Erstbestimmung:
Burghardt & Wägele, 2004 
Vorkommen:
Bunaken, Indonesien, Komodo, Philippinen, Sulawesi 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-11-28 19:36:22 

Haltungsinformationen

Phyllodesmium jakobsenae Burghardt & Wägele, 2004

Eine der interessantesten Anpassungen der Gattung Phyllodesmium ist die weitverbreitete Beteiligung an einer symbiotischen Beziehung mit photosynthetischen Dinoflagellaten (Zooxanthellen) der Gattung Symbiodinium. Viele Phyllodesmium-Arten sind in der Lage, Zooxanthellen zu behalten, die sie aus ihrer alcyonarischen Nahrungsquelle beziehen.

Dies ist eine einzigartige Beziehung im Vergleich zu anderen Symbiodinium-Symbiosen, da die Nacktschnecken nicht der Hauptwirt der Zooxanthellen sind.

Stattdessen verzehrt und verdaut die Nacktschnecke die Koralle, den Hauptwirt des Symbionten, während sie intakte Zooxanthellen selektiv konserviert und in die Zellen der Verdauungsdrüse verlagert.

Symbiotische Phyllodesmium-Arten haben verzweigte Verdauungsdrüsen, die sich oft in die Cerata und die Rückenoberfläche des Körpers verzweigen, wo die Sonneneinstrahlung am höchsten ist.

Nach der Ernte gelangen die Zooxanthellen in diese Zweige und die Nacktschnecke erhält Nährstoffe, die von den photosynthetisierenden Algen produziert werden.

Histologische Studien haben eine positive Korrelation zwischen dem Ausmaß der Verzweigung der Verdauungsdrüsen und der Fähigkeit dieser Nacktschnecken, Zooxanthellen zurückzuhalten, gezeigt.

Hochspezialisierte Arten sind in der Lage, große Mengen an Zooxanthellen in stark verzweigtem Verdauungsgewebe anzusammeln und so das Photosyntheseprodukt zu maximieren, das sie von ihren gestohlenen Symbionten erhalten.

Phyllodesmium jakobsenae ist ein Nacktschnecke, die das Aussehen von Xenien immitiert, auf ihnen lebt und sich von diesen ernährt. Sie gehört zu den sogenannten "solar powered sea slugs",die mit ihrer Nahrung Zooxanthellen aufnehmen,im Körper eine zeitlang einlagern und zur Fotosynthese nutzt.

Phyllodesmium jakobsenae erhielt den Namen "jakobsenae" um Wera Jakobsen zu danken, die Projekte zur Erforschung von Meereschnecken finanziell unterstützt hat.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.