Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Cyo Control

Malacoctenus triangulatus Sattel Blenny

Malacoctenus triangulatus wird umgangssprachlich oft als Sattel Blenny bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Saddled Blenny, Malacoctenus triangulatus 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
74 
AphiaID:
281503 
Wissenschaftlich:
Malacoctenus triangulatus 
Umgangssprachlich:
Sattel Blenny 
Englisch:
Saddled Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labrisomidae (Familie) > Malacoctenus (Gattung) > triangulatus (Art) 
Erstbestimmung:
Springer, 1959 
Vorkommen:
Anguilla, Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, United States Minor Outlying Islands, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
26,2°C - 28,3°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-19 19:16:52 

Haltungsinformationen

Malacoctenus triangulatus Springer, 1959

Malacoctenus triangulatus ist im Atlantischen Ozean sowie im Golf von Mexiko und im Karibischen Meer von Südflorida bis zur Küste Brasiliens beheimatet. Der Sattel Schleimfisch bewohnt dort felsige Küsten und Riffe in Tiefen von nahe der Oberfläche bis zu 40 m. Am häufigsten ist der Schleimfisch bis in 3 m Tiefe anzutreffen. Er ist mit seiner Tarnfärbung kryptisch und deshalb leicht zu übersehen.

Rot/braune Streifen auf dem Körper in der annähernden Form umgekehrter Dreiecke. Diese können mehr oder weniger ausgeprägt sein. Bei Exemplaren mit weniger ausgeprägten Streifen ist der Rest des Körpers eher gesprenkelt und gefleckt.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Saddled Blenny, Malacoctenus triangulatus, male mating colors, 4 inches, 2019
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 11.09.11#1
Ich halte dieses Tier nun seit einem halben Jahr in 400l.
Es ist erstaunlich schwimmfreudig und eigentlich friedlich gegenüber allen anderen Beckengenossen, zu denen auch sehr kleine Garnelen gehören (Thor und Periclimenes).
Sitzt gern an erhöhten Stellen auf LPS-Korallen.

Zu Beginn hat er nur kleines Frostfutter (Calanus, Lobstereier...) gefressen, doch mitlerweile ist er mit allem, was oben rein kommt zufrieden und frisst am liebsten feines Granulat.

Ab und zu vergreift er sich an Schnecken, die auf dem Rücken liegen oder klein genug sind.

Alles in allem ein tolles Tier.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!