Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Blastomussa merleti Ananaskoralle

Blastomussa merleti wird umgangssprachlich oft als Ananaskoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Blastomussa merleti, 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
685 
AphiaID:
207385 
Wissenschaftlich:
Blastomussa merleti 
Umgangssprachlich:
Ananaskoralle 
Englisch:
Pineapple Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Scleractinia incertae sedis (Familie) > Blastomussa (Gattung) > merleti (Art) 
Erstbestimmung:
(Wells, ), 1961 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bahrain, Bandasee, Bunaken, Cebu (Philippinen), Djibouti, Eritrea, Fidschi, Golf von Aden, Golf von Oman / Oman, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Irak, Iran, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Katar, Kenia, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), Kuwait, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
24.8°C - 29.1°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-28 13:36:30 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Blastomussa merleti sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Blastomussa merleti interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Blastomussa merleti bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Blastomussa merleti (Wells, 1961)

Blastomussa merleti ist eine mäßig häufige Korallenart mit einer weiten Verbreitung. Die Populationsentwicklung ist unbekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass die Zahl der ausgewachsenen Kolonien infolge der Zerstörung ihrer Rifflebensräume abnimmt.

Blastomussa merleti ist einfach zu halten und kann darüber hinaus auch einfach vermehrt werden. Auch stellt sie nicht die hohen Ansprüche an die Wasserqualität, wie SPS-Korallen.

Was sie überhaupt nicht mag, sind Bohr- bzw. Fadenalgen und zu viel direkte Strömung auf das Tier. Auch sollte man sie nicht zu hell halten !

Farben : dunkelrot, grün, orange, pink, braun und grau.

Synonyme:
Bantamia merleti Wells, 1961
Blastomussa (Blastomussa) merleti (Wells, 1961)
Blastomussa merletti (Wells, 1961)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 05.04.2021.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 28.01.2023.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 28.01.23#7
Schöne Koralle. Halte sie ca. 10 cm vom Boden entfernt. Keine zu starke Strömung. Keine Fütterung. Habe sie seit 1/2 Jahr. Hat Hitzeperiode (Kühler ausgefallen) überstanden, was viele andere nicht taten. Aus meiner Sicht unkompliziert. Aus einst 2 Polypen sind inzwischen 7 geworden.
am 04.04.21#6
Ich habe einen Polyp gekauft. Ein Jahr lang konnte kein Wachstum beobachtet werden. Nach einem Jahr sind 8 neue Polypen gleichzeitig erschienen.
am 20.07.09#5
Zweiter Versuch mit Blastomussa merleti , steht nicht in direkter Strömung und im Mittellichtbereich meines Aquariums .
Scheint ihr wesentlich besser zu bekommen .
Wird von mir zusätzlich mit meiner Tubastreaplanktonmischung versorgt auch das scheint ihr zu gefallen .
Trotzdem keine Anfängerkoralle .
7 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.