Haltungsinformationen
Blastomussa angulares sp. nov. from Lakshadweep, India
Tamal Mondal1*& C. Raghunathan2
Blastomussa angulares ist eine neue Art von skleraktinischen Steinkorallen, die kürzlich von Mondal & Raghunathan aus Indien beschrieben wurde. Blastomussa ist eine sehr beliebte Gruppe von fleischigen LPS-Korallen, die hauptsächlich aus dem Indopazifik und Australien geliefert werden. Daher haben wir nicht wirklich viel Erfahrung über die wenigen Arten des Indischen Ozeans!
Zu den exotischen Blastomussa Arten, die wir noch nicht in unseren Riffaquarien pflegen, gehören Blastomussa loyae und Blastomussa omanensis von denen letztere noch von Dr. Veron als Parasimplastrea klassifiziert wird.
Alle bisher bekannten Blastomussa-Arten fallen entweder unter die kleineren Polypenarten wie B. loyae , B. omanensis und die bekannte „geriffelte“ B. merleti mit Koralliten von weniger als 8 mm Durchmesser, während die großen Polypenarten B. wellsi und B. Vivida Koralliten von 9 mm oder mehr haben.
Die Beschreibung wurde mit nur einer einzigen Kolonie für den Holotyp durchgeführt, die in einer Tiefe von 40 Metern auf der Insel Bangaram in Lakshadweep, Indien, gefunden wurde.
Erfahrungen über eine Haltung im Meerwasseraquarium sind uns bisher genau so wenig bekannt, wie die Wassertiefe, in denen die Tiere siedeln.
Etymologie:
Der Artname ist angulares (lat. angulares = eckig) nach der Form der Koralliten. Die primär kennzeichnende Struktur der Koralliten der jetzt beschriebenen Art ist stark eckig und fünfeckig, wodurch sie sich deutlich von allen anderen fünf gültigen und noch existierenden Arten unterscheidet.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Scleractinia incertae sedis (Family) > Blastomussa (Genus) >
Tamal Mondal1*& C. Raghunathan2
Blastomussa angulares ist eine neue Art von skleraktinischen Steinkorallen, die kürzlich von Mondal & Raghunathan aus Indien beschrieben wurde. Blastomussa ist eine sehr beliebte Gruppe von fleischigen LPS-Korallen, die hauptsächlich aus dem Indopazifik und Australien geliefert werden. Daher haben wir nicht wirklich viel Erfahrung über die wenigen Arten des Indischen Ozeans!
Zu den exotischen Blastomussa Arten, die wir noch nicht in unseren Riffaquarien pflegen, gehören Blastomussa loyae und Blastomussa omanensis von denen letztere noch von Dr. Veron als Parasimplastrea klassifiziert wird.
Alle bisher bekannten Blastomussa-Arten fallen entweder unter die kleineren Polypenarten wie B. loyae , B. omanensis und die bekannte „geriffelte“ B. merleti mit Koralliten von weniger als 8 mm Durchmesser, während die großen Polypenarten B. wellsi und B. Vivida Koralliten von 9 mm oder mehr haben.
Die Beschreibung wurde mit nur einer einzigen Kolonie für den Holotyp durchgeführt, die in einer Tiefe von 40 Metern auf der Insel Bangaram in Lakshadweep, Indien, gefunden wurde.
Erfahrungen über eine Haltung im Meerwasseraquarium sind uns bisher genau so wenig bekannt, wie die Wassertiefe, in denen die Tiere siedeln.
Etymologie:
Der Artname ist angulares (lat. angulares = eckig) nach der Form der Koralliten. Die primär kennzeichnende Struktur der Koralliten der jetzt beschriebenen Art ist stark eckig und fünfeckig, wodurch sie sich deutlich von allen anderen fünf gültigen und noch existierenden Arten unterscheidet.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Scleractinia incertae sedis (Family) > Blastomussa (Genus) >