Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Blastomussa angulares Großpolypige Steinkoralle

Blastomussa angulares wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Blastomussa angulares sp. nov.; a&b. In-situ images of the live colony with violet to blue colour corallites, green septal margin, brown to deep green columella; leathery appearance of corallites


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14106 
AphiaID:
1481099 
Wissenschaftlich:
Blastomussa angulares 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Blastomussa Angulares 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Plerogyridae (Familie) > Blastomussa (Gattung) > angulares (Art) 
Vorkommen:
Indien 
Meerestiefe:
0 - 35 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-08 17:31:37 

Haltungsinformationen

Blastomussa angulares sp. nov. from Lakshadweep, India
Tamal Mondal1*& C. Raghunathan2

Blastomussa angulares ist eine neue Art von skleraktinischen Steinkorallen, die kürzlich von Mondal & Raghunathan aus Indien beschrieben wurde. Blastomussa ist eine sehr beliebte Gruppe von fleischigen LPS-Korallen, die hauptsächlich aus dem Indopazifik und Australien geliefert werden. Daher haben wir nicht wirklich viel Erfahrung über die wenigen Arten des Indischen Ozeans!

Zu den exotischen Blastomussa Arten, die wir noch nicht in unseren Riffaquarien pflegen, gehören Blastomussa loyae und Blastomussa omanensis von denen letztere noch von Dr. Veron als Parasimplastrea klassifiziert wird.
Alle bisher bekannten Blastomussa-Arten fallen entweder unter die kleineren Polypenarten wie B. loyae , B. omanensis und die bekannte „geriffelte“ B. merleti mit Koralliten von weniger als 8 mm Durchmesser, während die großen Polypenarten B. wellsi und B. Vivida Koralliten von 9 mm oder mehr haben.
Die Beschreibung wurde mit nur einer einzigen Kolonie für den Holotyp durchgeführt, die in einer Tiefe von 40 Metern auf der Insel Bangaram in Lakshadweep, Indien, gefunden wurde.

Erfahrungen über eine Haltung im Meerwasseraquarium sind uns bisher genau so wenig bekannt, wie die Wassertiefe, in denen die Tiere siedeln.

Etymologie:
Der Artname ist angulares (lat. angulares = eckig) nach der Form der Koralliten. Die primär kennzeichnende Struktur der Koralliten der jetzt beschriebenen Art ist stark eckig und fünfeckig, wodurch sie sich deutlich von allen anderen fünf gültigen und noch existierenden Arten unterscheidet.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Scleractinia incertae sedis (Family) > Blastomussa (Genus) >

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 20.09.2021.
  2. Researchsquare.com (en). Abgerufen am 20.09.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!