Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Whitecorals.com Cyo Control

Blastomussa omanensis Großpolypige Steinkoralle

Blastomussa omanensis wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Francesca Benzoni, Italien

Copyright Dr. Francesca Benzoni, Foto aus dem Yemen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Francesca Benzoni, Italien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8673 
AphiaID:
766076 
Wissenschaftlich:
Blastomussa omanensis 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Blastomussa Omanensis 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Scleractinia incertae sedis (Familie) > Blastomussa (Gattung) > omanensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Sheppard & Sheppard, ), 1991 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Golf von Aden, Golf von Oman / Oman, Jemen, Mauritius, Rotes Meer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-02-12 14:52:34 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Blastomussa omanensis sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Blastomussa omanensis interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Blastomussa omanensis bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Sheppard & Sheppard, 1991)

Wir bedanken uns herzlich für die Fotos von Blastomussa omanensis bei Dr. Francseca Benzoni, Italien.
Die Fotos wurden im Yemen angefertigt.

Blastomussa omanensis wurde im nördlichen Golf von Aden (Yemen und Socotra Island), Djibouti, im Arabisches Meer und um Mauritius gefunden.

Die Koralliten von Blastomussa omanensis sind mit 4-7 mm die Kleinsten aller Blastomussa-Arten, diese Art an durchaus mit Blastomussa merletti zusammen vorkommen.

Erfahrungen über eine Haltung im Meerwasseraquarium sind uns bisher genau so wenig bekannt, wie die Wassertiefe, in denen die Tiere siedeln.

Synonyme:
Parasimplastrea sheppardi Sheppard & Sheppard, 1991
Blastomussa simplicitexta (Umbgrove, 1942)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Scleractinia incertae sedis (Family) > Blastomussa (Genus) > Blastomussa omanensis (Species

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Francesca Benzoni, Foto aus dem Yemen
1
Copyright Dr. Francesca Benzoni, Foto aus dem Yemen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!