Haltungsinformationen
Bothus mellissi Norman, 1931
St. Helena flounder
Die Aufnahme der Flunder gelang über Prof. Dr. Peter Wirtz beim Tauchen.
Sie sind Einzelgänger, die nur zur Fortpflanzung Paare bilden.
Im Aquarium sollten sie auf keinen Fall mit zu kleinen Fischen oder Krebstieren vergesellschaftet werden, diese dienen zu schnell als Futter !!
Laut Mergus sollen auch Putzergarnelen auf dem Speiseplan stehen, auch Stenopus hispidus. Der Butt ist ein Räuber, der seinen Nahrungsbedarf aus Fischen und Krebstieren deckt. Es wird berichtet, dass sogar Tintenfische als Nahrung dienen.
Sie leben im Meer im Seichtwasser zwischen 1 - 25 Meter Tiefe, dabei meist auf Sandböden.
Sie lassen sich durch den Augenabstand unterscheiden, die der Männchen sind grösser, als die der Weibchen.
Spielt im Aquaristikhandel aber an sich keine Rolle und wird nicht gezielt importiert.
Falls man ihn halten möchte, bieten Sie ihm unbedingt eine 5 cm hohe Sandschicht an.
Systematik:
Stachelflosser (Euacanthomorphacea)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Carangimorpharia
Ordnung: Plattfische (Pleuronectiformes)
Unterordnung: Pleuronectoidei
Familie: Butte
Wissenschaftlicher Name
Bothidae Regan, 1910
St. Helena flounder
Die Aufnahme der Flunder gelang über Prof. Dr. Peter Wirtz beim Tauchen.
Sie sind Einzelgänger, die nur zur Fortpflanzung Paare bilden.
Im Aquarium sollten sie auf keinen Fall mit zu kleinen Fischen oder Krebstieren vergesellschaftet werden, diese dienen zu schnell als Futter !!
Laut Mergus sollen auch Putzergarnelen auf dem Speiseplan stehen, auch Stenopus hispidus. Der Butt ist ein Räuber, der seinen Nahrungsbedarf aus Fischen und Krebstieren deckt. Es wird berichtet, dass sogar Tintenfische als Nahrung dienen.
Sie leben im Meer im Seichtwasser zwischen 1 - 25 Meter Tiefe, dabei meist auf Sandböden.
Sie lassen sich durch den Augenabstand unterscheiden, die der Männchen sind grösser, als die der Weibchen.
Spielt im Aquaristikhandel aber an sich keine Rolle und wird nicht gezielt importiert.
Falls man ihn halten möchte, bieten Sie ihm unbedingt eine 5 cm hohe Sandschicht an.
Systematik:
Stachelflosser (Euacanthomorphacea)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Carangimorpharia
Ordnung: Plattfische (Pleuronectiformes)
Unterordnung: Pleuronectoidei
Familie: Butte
Wissenschaftlicher Name
Bothidae Regan, 1910






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira