Haltungsinformationen
Die Aufnahme enstand bei einem Tauchgang durch Martin Hablützel - Aufnahmeort Lanzarote; Kanarische Inseln.
Allgemeines:
Sie sind Einzelgänger, die nur zur Fortpflanzung Paare bilden.
Im Aquarium sollten sie auf keinen Fall mit zu kleinen Fischen oder Krebstieren vergesellschaftet werden, diese dienen zu schnell als Futter.
Sind sind Räuber, die ihren Nahrungsbedarf aus kleinen Fischen und Krebstieren decken.
Sie leben im Meer im Seichtwasser zwischen 1 - 25 Meter Tiefe, dabei meist auf Sandböden.
Butte spielen im Aquaristikhandel aber keine große Rolle und werden, wenn überhaupt, nur gezielt importiert.
Falls man ihn halten möchte, bieten Sie ihm unbedingt eine 5 cm hohe Sandschicht an...
Synonyme
Bothus africanus Nielsen, 1961
Bothus diaphanus Rafinesque, 1814
Bothus poda (Delaroche, 1809)
Bothus podas africanus Nielsen, 1961
Bothus podas maderiensis (Lowe, 1834)
Bothus podas podas (Delaroche, 1809)
Botus podas
Botus podas podas (Delaroche, 1809)
Peloria heckelii Cocco, 1844
Platophrys podas (Delaroche, 1809)
Pleuronectes podas Delaroche, 1809
Rhomboidichthys podas (Delaroche, 1809)
Rhombus gesneri Risso, 1827
Rhombus heterophthalmus Bennett, 1831
Rhombus madeirensis Lowe, 1834 (
Rhombus maderensis Lowe, 1834
Rhombus serratus Valenciennes, 1839
Solea rhomboide Rafinesque, 1810
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Pleuronectiformes (Order) > Bothidae (Family) > Bothus (Genus) > Bothus podas (Species)