Haltungsinformationen
Der Schleimfisch bewohnt Sandflächen und Algenwiesen. Demnach sollte man ihm das auch im Aquarium bieten können, dann fühlt er sich auch wohl. Bei zu lebhaften Fischen sieht man den Schleimfisch sehr selten, da er sich vor den grossen und schnellen Fischen versteckt.Der erste und zweite Rückenstrahl ist bei den Männchen wesentlich länger als bei en Weibchen.Man trifft ihn in der Natur immer nur einzeln an.
Auffallend ist die leicht gekrümmte Haltung, in der sich der Fisch bewegt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonymised names
Petrocirtes mitratus Rüppell, 1830 · unaccepted (misspelling)
Petroscirtes barbatus Peters, 1855 · unaccepted
Petroscirtes marmoratus Liénard, 1891 · unaccepted
Petroskirtes barbatus Peters, 1855 · unaccepted (misspelling)
Petroskirtes marmoratus Bleeker, 1874 · unaccepted






Jean-Marie Gradot, La Reunion