Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Petroscirtes mitratus Säbelzahnschleimfisch, Segelflossen-Säbelzähner

Petroscirtes mitratus wird umgangssprachlich oft als Säbelzahnschleimfisch, Segelflossen-Säbelzähner bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Petroscirtes mitratus, Floral blenny,Blennie à mitre, La Reunion 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
67 
AphiaID:
219329 
Wissenschaftlich:
Petroscirtes mitratus 
Umgangssprachlich:
Säbelzahnschleimfisch, Segelflossen-Säbelzähner 
Englisch:
Floral Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Petroscirtes (Gattung) > mitratus (Art) 
Erstbestimmung:
Rüppell, 1830 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Bahrain, Cargados-Carajos-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Golf von Akaba, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jordanien, Kenia, Kiribati, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Sri Lanka, Sumatra, Taiwan, Thailand, Togian-Inseln, Tonga, Vanuatu 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 8 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
7 cm - 8,5 cm 
Temperatur:
25°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-15 18:21:00 

Haltungsinformationen

Petroscirtes mitratus Rüppell, 1830

Der Schleimfisch bewohnt Sandflächen und Algenwiesen. Demnach sollte man ihm das auch im Aquarium bieten können, dann fühlt er sich auch wohl. Bei zu lebhaften Fischen sieht man den Schleimfisch sehr selten, da er sich vor den grossen und schnellen Fischen versteckt.Der erste und zweite Rückenstrahl ist bei den Männchen wesentlich länger als bei en Weibchen.Man trifft ihn in der Natur immer nur einzeln an.

Auffallend ist die leicht gekrümmte Haltung, in der sich der Fisch bewegt.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonymised names
Petrocirtes mitratus Rüppell, 1830 · unaccepted (misspelling)
Petroscirtes barbatus Peters, 1855 · unaccepted
Petroscirtes marmoratus Liénard, 1891 · unaccepted
Petroskirtes barbatus Peters, 1855 · unaccepted (misspelling)
Petroskirtes marmoratus Bleeker, 1874 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Foto: Mauritius
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.