Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Syngnathus tenuirostris Schmalschnauzen-Seenadel

Syngnathus tenuirostris wird umgangssprachlich oft als Schmalschnauzen-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6596 
AphiaID:
127392 
Wissenschaftlich:
Syngnathus tenuirostris 
Umgangssprachlich:
Schmalschnauzen-Seenadel 
Englisch:
Narrow-snouted Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Syngnathus (Gattung) > tenuirostris (Art) 
Erstbestimmung:
Rathke, 1837 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Mittelmeer, Russland, Schwarzes Meer, Spanien 
Größe:
bis zu 39cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-01-12 13:37:03 

Haltungsinformationen

Rathke, 1837

Syngnathus tenuirostris wird im Deutschen Schmalschnauzen-Seenadel oder Dünnrüsselige Seenadel genannt.

Die Seenadel kommt endemisch im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor.

Ein besonderes Merkmal dieser Seenadel ist ihre lange, röhrenförmige Schnauze, die bis zu 9 Mal länger als hoch werden kann (Meeresfische Westeuropa - Mittelmeer von Patrick Louisy).

Das Tier lebt nicht im Freiwasser sondern immer bodenorientiert in Pflanzen- und Felsnähe auf verschiedenen Bodensubstraten.

Farbe: beigefarben bis dunkelbraun mit dunklen Körperringen.

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!