Haltungsinformationen
Rathke, 1837
Syngnathus tenuirostris wird im Deutschen Schmalschnauzen-Seenadel oder Dünnrüsselige Seenadel genannt.
Die Seenadel kommt endemisch im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor.
Ein besonderes Merkmal dieser Seenadel ist ihre lange, röhrenförmige Schnauze, die bis zu 9 Mal länger als hoch werden kann (Meeresfische Westeuropa - Mittelmeer von Patrick Louisy).
Das Tier lebt nicht im Freiwasser sondern immer bodenorientiert in Pflanzen- und Felsnähe auf verschiedenen Bodensubstraten.
Farbe: beigefarben bis dunkelbraun mit dunklen Körperringen.
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Syngnathus tenuirostris wird im Deutschen Schmalschnauzen-Seenadel oder Dünnrüsselige Seenadel genannt.
Die Seenadel kommt endemisch im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor.
Ein besonderes Merkmal dieser Seenadel ist ihre lange, röhrenförmige Schnauze, die bis zu 9 Mal länger als hoch werden kann (Meeresfische Westeuropa - Mittelmeer von Patrick Louisy).
Das Tier lebt nicht im Freiwasser sondern immer bodenorientiert in Pflanzen- und Felsnähe auf verschiedenen Bodensubstraten.
Farbe: beigefarben bis dunkelbraun mit dunklen Körperringen.
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland