Haltungsinformationen
Risso, 1827
Die Europäische Kurznasen-Seenadel ist euryhalin und kommt nahezu in allen Mittelmeer-Anrainerstaaten und im Schwarzen Meer vor, dort unter Geröll oder in der vorhandenen Vegetation über Sand- oder Schlammböden.
Die Europäische Kurznasen-Seenadel hat einen sehr langgezogenen, dünnen Körper und wird bis zu 15 cm, im Schwarzen Meer 21 bis 23 cm lang. Die Schnauze mit dem oberständigen Maul ist pipettenartig verlängert und seitlich leicht abgeflacht. Die Schnauze ist im Vergleich zu anderen Seenadeln aber relativ kurz und macht weniger als die Hälfte der Kopflänge aus. Die Augen sind klein.
Die Europäische Kurznasen-Seenadel ist variabel braun bis grün gefärbt und besitzt dunkle oder helle Punkte oder Querstreifen auf Bauch und Schwanz und oft einen dunklen Streifen an der Rückenflosse und einen dunklen Bauch. Wie bei allen Seenadeln ist der Körper durch in Ringen angeordnete Knochenplatten gepanzert, sieben Reihen am Rumpf und vier am Schwanz. Die Seitenlinie ist vollständig, Bauchflossen fehlen.
Quelle: Wikipedia
Synonyme:
Syngnathus abaster ganzirrensis D'Ancona, 1934 (misspelling)
Syngnathus abaster ganzirriensis D'Ancona, 1934
Syngnathus agassiz Michahelles, 1829
Syngnathus agassizi Michahelles, 1829 (misspelling)
Syngnathus agassizii Michahelles, 1829
Syngnathus algeriensis Günther, 1870
Syngnathus anguisigola Nardo, 1847
Syngnathus bucculentus Rathke, 1837
Syngnathus caspius Eichwald, 1831
Syngnathus ethon Risso, 1827
Syngnathus ethon aeolicus Di Caporiacco, 1948
Syngnathus flavescens Kaup, 1856
Syngnathus microchirus Moreau, 1891
Syngnathus nigrolineatus Eichwald, 1831
Syngnathus nigrolineatus maeoticus Slastenenko, 1938
Die Europäische Kurznasen-Seenadel ist euryhalin und kommt nahezu in allen Mittelmeer-Anrainerstaaten und im Schwarzen Meer vor, dort unter Geröll oder in der vorhandenen Vegetation über Sand- oder Schlammböden.
Die Europäische Kurznasen-Seenadel hat einen sehr langgezogenen, dünnen Körper und wird bis zu 15 cm, im Schwarzen Meer 21 bis 23 cm lang. Die Schnauze mit dem oberständigen Maul ist pipettenartig verlängert und seitlich leicht abgeflacht. Die Schnauze ist im Vergleich zu anderen Seenadeln aber relativ kurz und macht weniger als die Hälfte der Kopflänge aus. Die Augen sind klein.
Die Europäische Kurznasen-Seenadel ist variabel braun bis grün gefärbt und besitzt dunkle oder helle Punkte oder Querstreifen auf Bauch und Schwanz und oft einen dunklen Streifen an der Rückenflosse und einen dunklen Bauch. Wie bei allen Seenadeln ist der Körper durch in Ringen angeordnete Knochenplatten gepanzert, sieben Reihen am Rumpf und vier am Schwanz. Die Seitenlinie ist vollständig, Bauchflossen fehlen.
Quelle: Wikipedia
Synonyme:
Syngnathus abaster ganzirrensis D'Ancona, 1934 (misspelling)
Syngnathus abaster ganzirriensis D'Ancona, 1934
Syngnathus agassiz Michahelles, 1829
Syngnathus agassizi Michahelles, 1829 (misspelling)
Syngnathus agassizii Michahelles, 1829
Syngnathus algeriensis Günther, 1870
Syngnathus anguisigola Nardo, 1847
Syngnathus bucculentus Rathke, 1837
Syngnathus caspius Eichwald, 1831
Syngnathus ethon Risso, 1827
Syngnathus ethon aeolicus Di Caporiacco, 1948
Syngnathus flavescens Kaup, 1856
Syngnathus microchirus Moreau, 1891
Syngnathus nigrolineatus Eichwald, 1831
Syngnathus nigrolineatus maeoticus Slastenenko, 1938