Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Aqua Medic

Fromia pacifica Pazifischer Seestern

Fromia pacifica wird umgangssprachlich oft als Pazifischer Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 160 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Fromia-pacifica-jj-0044-101809_Kwajalein 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6480 
AphiaID:
368956 
Wissenschaftlich:
Fromia pacifica 
Umgangssprachlich:
Pazifischer Seestern 
Englisch:
Pacific Seastar 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Goniasteridae (Familie) > Fromia (Gattung) > pacifica (Art) 
Erstbestimmung:
H.L. Clark, 1921 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Mauritius, Neukaledonien, Nord-Pazifik, Okinawa, Ost-Pazifik, Papua-Neuguinea, Philippinen, Süd-Pazifik, Südchinesisches Meer, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
24.7°C - 29.3°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 160 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-23 19:08:38 

Haltungsinformationen

Fromia pacifica H.L. Clark, 1921

Fromia pacifica ist ein 5-armiger Seestern aus den tropisch warmen Gewässern des Pazifiks. Seltener kommen Exemplare mit 4, 6 oder sogar 7 Armen vor. Das Exemplar mit 6 Armen auf einem der Fotos verfügt über 2 Madreporiten (die zwei hellen Punkte in der Mitte). Der Madreporit ist ein wesentlicher Bestandteil des Kreislaufsystems bei Stachelhäutern, eine Art Siebplatte, durch die Wasser kontrolliert ein- und ausströmen kann.

Der rote Seestern ist an den hellen Spitzen seiner Arme leicht zu identifizieren. Im Meer kommt das Tier in Korallenriffen in moderaten Tiefen bis etwa 30 Metern vor und soll eine sehr schöne, aber nicht so häufige Art sein.

Weitere Informationen zum farblich sehr schönen Seestern sind leider nicht verfügbar.

Weiterführende Links

  1. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 23.09.2021.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!