Haltungsinformationen
Nardoa tuberculata, Gray, 1840
Henning Wiese hat das erste Bild dieses Seesterns zur Verfügung gestellt, das Foto stammt von Raja Ampat bei Papua-Neuguinea, wo der Seestern in Lagunen in Korallenriffen und auf nahezu jeder Art von Untergründen zuhause ist.
Futterinformationen:
Der Seestern ernährt sich karnivor von bethischen Lebewesen wie dem Korallen-Gänsefuß-Seestern, Aquilonastra anomala, verschiedenen Invertebraten sowie von Aas und Detritus und auch herbivor von verschiedenen Algen.
Der Tuberkel Seestern ist sehr farbvariabel, sein Name stammt von den vielen kleinen Höckern und knotenartigen Verdickungen auf dem Körper und den Armen.
Verwechselung:
Nardoa galatheae ist leicht zu verwechseln mit Nardoa tuberculata von den Philipinen und Nardoa novaecaledoniae von Australien.
Synonyme:
Linckia pauciforis von Martens, 1866
Linckia tuberculata von Martens, 1866
Nardoa finschi de Loriol, 1891
Nardoa obtusa (Perrier, 1875)
Nardoa pauciforis von Martens, 1866
Ophidiaster tuberculatus Müller & Troschel, 1842
Scytaster obtusus Perrier, 1875
Scytaster tuberculatus Perrier, 1875
Henning Wiese hat das erste Bild dieses Seesterns zur Verfügung gestellt, das Foto stammt von Raja Ampat bei Papua-Neuguinea, wo der Seestern in Lagunen in Korallenriffen und auf nahezu jeder Art von Untergründen zuhause ist.
Futterinformationen:
Der Seestern ernährt sich karnivor von bethischen Lebewesen wie dem Korallen-Gänsefuß-Seestern, Aquilonastra anomala, verschiedenen Invertebraten sowie von Aas und Detritus und auch herbivor von verschiedenen Algen.
Der Tuberkel Seestern ist sehr farbvariabel, sein Name stammt von den vielen kleinen Höckern und knotenartigen Verdickungen auf dem Körper und den Armen.
Verwechselung:
Nardoa galatheae ist leicht zu verwechseln mit Nardoa tuberculata von den Philipinen und Nardoa novaecaledoniae von Australien.
Synonyme:
Linckia pauciforis von Martens, 1866
Linckia tuberculata von Martens, 1866
Nardoa finschi de Loriol, 1891
Nardoa obtusa (Perrier, 1875)
Nardoa pauciforis von Martens, 1866
Ophidiaster tuberculatus Müller & Troschel, 1842
Scytaster obtusus Perrier, 1875
Scytaster tuberculatus Perrier, 1875