Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Pomatoschistus minutus Sandgrundel

Pomatoschistus minutus wird umgangssprachlich oft als Sandgrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, UK


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6467 
AphiaID:
126928 
Wissenschaftlich:
Pomatoschistus minutus 
Umgangssprachlich:
Sandgrundel 
Englisch:
Sand Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Pomatoschistus (Gattung) > minutus (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1770 
Vorkommen:
Algerien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Färöer-Inseln, Isle of Man, Marokko, Mittelmeer, Portugal, Russland, Schwarzes Meer, Skandinavien, Spanien, Straße von Gibraltar 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 200 Meter 
Habitate:
Flüsse, Küstengewässer, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
3 cm - 11 cm 
Temperatur:
7°C - 12,2°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Muschelkrebse (Ostrakoden), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-09 13:26:07 

Haltungsinformationen

Pomatoschistus minutus (Pallas, 1770)

Diese gelegentlich in Schwärmen lebende Sandgrundel ist in sandigen und schlammigen Küstengebieten, aber auch in der Nähe von hartem Boden zu finden. Jungfische sind in unteren Flussmündungen zu finden. Diese Art ist hauptsächlich tagaktiv und ernährt sich von kleinen Vielborstern, Flohkrebsen (Corophiiden, Caprelliden), Cumaceen und Mysiden.

Pomatoschistus minutus laicht im Sommer in seichten Gewässern. Das Männchen lockt das Weibchen in eine leere Muschelschale, wo es einen Teil der Eier ablegt. Der Laich wird 10 Tage lang vom Männchen bewacht, bis die Larven etwa 3 mm lang sind. Die Larven sind zunächst pelagisch. Jungfische beginnen erst mit 17-18 mm am Boden zu leben.

Pomatoschistus minutus hat eine helle sandbraune Farbe mit braun-schwarzen Flecken auf dem Kopf und dunkle Punktierstiche auf der Rückseite. Männchen haben einen auffälligen dunkelblauen Fleck mit einem weißen Rand an der ersten Rückenflosse mit vier Traversen. Weiterhin sind vier vertikale, dunkle Balken an den Seiten des Körpers und eine dunkle, dreieckige Markierung vor den Schwanz vorhanden.

Die Grundel wird gemäß fishbase ca. 2,7 Jahren Jahre alt.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Gobius cobitiformis Kessler, 1874
Gobius ekstromii Günther, 1861
Gobius elongatus Canestrini, 1862
Gobius gracilis Cabrera, Pérez & Haenseler, 1868
Gobius gracilis Jenyns, 1835
Gobius minutus Pallas, 1770
Gobius minutus guitelli Le Danois, 1913
Gobius minutus major Heincke, 1880
Gobius taalmankipii Hubrecht, 1878
Gobius unipunctatus Parnell, 1838
Pomatoschistus minutus elongatus (Canestrini, 1862)
Pomatoschistus minutus minutus (Pallas, 1770)

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Habitas (Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Weiblich

Foto: Gullmarsfjorden, Schweden
1

Allgemein

Pomatoschistus minutus
1
Pomatoschistus minutus
1
Sandgrundel (Pomatoschistus minutus)
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Prof. Robert Patzner
1
Copyright Jim Greenfield
1
Copyright Anne & Mat, Foto aus den Niederlanden
1
Copyright Jim Greenfield, UK
1
Copyright Anne & Mat, Foto aus Schottland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!