Haltungsinformationen
Miller, 1969
Trotz ihres wirklich hervorragenden Tarnmusters, siehe hierzu das Bild von Dr. Peter Wirtz zeigt, gehört die Tortonese-Grundel laut IUCN, Rote Liste für bedrohte Arten, als stark gefährdet.
Diese Grundel wurde bislang nur an den Küsten von Italien im Mittelmeer und Libyens im nordafrikanischen Teil des Mittelmeers gefunden.
Die IUCN verweist auf Bestände im Schwarzen Meer.
Ihr natürliches Habitat findet die Grundel auf weichen Böden, Seegraswiesen und in Lagunen, sowie in Gegenden mit einer höheren Salinität.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Trotz ihres wirklich hervorragenden Tarnmusters, siehe hierzu das Bild von Dr. Peter Wirtz zeigt, gehört die Tortonese-Grundel laut IUCN, Rote Liste für bedrohte Arten, als stark gefährdet.
Diese Grundel wurde bislang nur an den Küsten von Italien im Mittelmeer und Libyens im nordafrikanischen Teil des Mittelmeers gefunden.
Die IUCN verweist auf Bestände im Schwarzen Meer.
Ihr natürliches Habitat findet die Grundel auf weichen Böden, Seegraswiesen und in Lagunen, sowie in Gegenden mit einer höheren Salinität.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!