Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Amphioctopus siamensis Giftiger Ocellatus Oktopus

Amphioctopus siamensis wird umgangssprachlich oft als Giftiger Ocellatus Oktopus bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Dennis M. Corpuz, Philippinen

Copyright Dennis M. Corpuz, Anilao Critters, Philipinnes


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis M. Corpuz, Philippinen Copyright Dennis M. Corpuz

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5735 
AphiaID:
534527 
Wissenschaftlich:
Amphioctopus siamensis 
Umgangssprachlich:
Giftiger Ocellatus Oktopus 
Englisch:
Poison Ocellate Octopus, Siamese Ocellate Octopus, Mototi Octopus 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Octopoda (Ordnung) > Octopodidae (Familie) > Amphioctopus (Gattung) > siamensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Nateewathana & Norman, ), 1999 
Vorkommen:
Alor, Ambon, Andamanen und Nikobaren, Indischer Ozean, Japan, Kambodscha, Lembeh-Straße, Malaysia, Myanmar (ehem. Birma), Northern Territory (Australien), Okinawa, Rapa, Revillagigedo, Singapur, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Taiwan, Thailand, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 50 Meter 
Größe:
20 cm - 25 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Krustentiere 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-19 16:15:10 

Gift


Amphioctopus siamensis ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Amphioctopus siamensis halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Als giftige Oktopusse sind auf jeden Fall folgende Blaugeringelte Kraken wissenschaftlich bestätigt:
Hapalochlaena fasciata, Hapalochlaena lunulata, Hapalochlaena maculosa und Hapalochlaena nierstraszi, diese Oktopusse zeigen ihre hohe Giftigkeit durch viele blaue geringelte Kreise auf dem Körper.
Diese 4 Arten besitzen das Nervengift Tetrodotoxin.

Nun zeigen aber auch die Oktopusse Amphioctopus mototi und Amphioctopus siamensis blaue Kringel, aber nicht in der gleichen Menge wie die Hapalochlaena-Arten.

Wir haben hierzu Dr. Gustav Paulay befragt, der 1980 Amphioctopus mototi auf Rapa entdeckte und beschrieb.
Der Hinweis der Giftigkeit stammte von Hinweisen der Einheimischen der Insel, Rapa, die zu Französisch-Polynesien gehört.
Eine wissenschaftliche Betätigung einer Giftigkeit ist uns bislang nicht bekannt, die blau geringelten Kreise regen aber stark zum Nachdenken und raten zur absoluten Vorsicht.
Wir haben uns nach längeren Überlegungen entschlossen, den Hinweis "giftig" bei beiden Amphioctopus-Arten vorerst beizubehalten.

Also liebe Taucher, bitte einen großen Bogen um dieses Tier machen!!!

Synonym:
Octopus siamensis

Bilder

Allgemein

Copyright Dennis M. Corpuz, Anilao Critters, Philipinnes
2
Dennis M. Corpuz, Anilao Critter, Philippines!
2
Mototi-Octopus
1
Mototi-Octopus
1
Mototi-Octopus
1
Copyright Dennis M. Corpuz, Anilao Critters, Philipinnes
1

Erfahrungsaustausch

am 30.11.16#1
Ebenfalls auch hier ein wichtiger Hinweis zur korrekten ID des Tintenfisches.

Michael Limberger: Hallo, mir ist gerade aufgefallen, dass unter Amphioctopus mototi und Amphioctopus siamensis , hier und im Netz oft die gleichen Tiere gezeigt werden! Welche Art, oder Arten unser Bilder jetzt zeigen, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen, evtl. hat von euch jemand einen Kontakt oder eine verlässliche Bilderquelle, so dass wir diese Bestimmen können!?

Siglinde Müller:

Hallo Michael,
ich habe mich durch unzählige Bilder und wissenschaftliche Artikel gebuddelt und bisher keine Quelle gefunden, die einen optischen Unterschied zwischen beiden Arten definiert:

- sie sind beide "ocellate " also haben je einen blauen Ringe unter dem Auge
- beide farblich in entspanntem Zustand orange,beige bis braun
- wenn sie gestört werden können beide dunkel-braune Streifen auf gelblich bis weißem Körper zeigen
- Lebens- und Verhaltensweise ist gleich
- beide extrem giftig

- der A.mototi ist wahrscheinlich etwas kleiner als der A.siamensis, aber den Größenunterschied sieht man Fotos nicht an.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Bezeichnung "mototi" in Rapa Island einfach nur "giftig" bedeutet und oft für beide Tierarten verwendet wird.Einmal als Artname "Amphioctopus mototi" und 1x umgangssparchlich "mototi octopus" für "giftiger Oktopus". Diese Umstand verwirrt noch mehr.

Ich gehe nach meinen Recherchen davon aus, dass man anhand von Fotos nicht mit Bestimmheit sagen kann, dass ist A.mototi oder A.siamensis.

Einen wissenschaftlich begründeten bzw. definierten Unterschied muss es aber geben,den sonst wären nicht beide als eigene Art beschrieben worden.

Ich suche mal weiter , ob ich noch eine wissenschaftliche Quelle (Beschreibung) finde, aus der man den Unterschied herauslesen kann. Anhand von Bildern geht das meiner Meinung nach nicht.

lg Siglinde...
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!