Haltungsinformationen
Hapalochlaena fasciata, Hapalochlaena lunulata, Hapalochlaena maculosa und Hapalochlaena nierstraszi, diese Oktopusse zeigen ihre hohe Giftigkeit durch viele blaue geringelte Kreise auf dem Körper.
Diese 4 Arten besitzen das Nervengift Tetrodotoxin.
Nun zeigen aber auch die Oktopusse Amphioctopus mototi und Amphioctopus siamensis blaue Kringel, aber nicht in der gleichen Menge wie die Hapalochlaena-Arten.
Wir haben hierzu Dr. Gustav Paulay befragt, der 1980 Amphioctopus mototi auf Rapa entdeckte und beschrieb.
Der Hinweis der Giftigkeit stammte von Hinweisen der Einheimischen der Insel, Rapa, die zu Französisch-Polynesien gehört.
Eine wissenschaftliche Betätigung einer Giftigkeit ist uns bislang nicht bekannt, die blau geringelten Kreise regen aber stark zum Nachdenken und raten zur absoluten Vorsicht.
Wir haben uns nach längeren Überlegungen entschlossen, den Hinweis "giftig" bei beiden Amphioctopus-Arten vorerst beizubehalten.
Also liebe Taucher, bitte einen großen Bogen um dieses Tier machen!!!
Synonym:
Octopus siamensis