Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Amphioctopus marginatus Ader- oder Venen-Tintenfisch

Amphioctopus marginatus wird umgangssprachlich oft als Ader- oder Venen-Tintenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Amphioctopus marginatus

aufgenommen in Sulawesi


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2590 
AphiaID:
534099 
Wissenschaftlich:
Amphioctopus marginatus 
Umgangssprachlich:
Ader- oder Venen-Tintenfisch 
Englisch:
Veined Octopus, Coconut Octopus 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Octopoda (Ordnung) > Octopodidae (Familie) > Amphioctopus (Gattung) > marginatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Taki, ), 1964 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Bahrain, Bangladesch, Celebesesee, China, Djibouti, Eritrea, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Irak, Iran, Japan, Jemen, Kambodscha, Katar, Kuwait, Madagaskar, Malaysia, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Northern Territory (Australien), Pakistan, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Saudi-Arabien, Singapur, Somalia, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Tansania, Thailand, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, West-Australien, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 190 Meter 
Größe:
15 cm - 23 cm 
Temperatur:
25°C - 29°C 
Futter:
Garnelen, Krabben, Muscheln (Mollusken), Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-07-31 21:10:14 

Haltungsinformationen

Amphioctopus marginatus (Iw. Taki, 1964)

Den nachfolgenden Text haben wir - da keine eigenen Erfahrungen vorliegen- von dem Eintrag des Octopus vulgaris entnommen.

Kraken sind sicherlich keine Anfängetiere, geschweige denn für ungeübte Aquarianer mit zu kleinen Becken.Einrichtung: Werden Kraken in ein normales Korallenriffaquarium eingesetzt, fressen sie alle nicht sessilen Tiere auf! Ein speziell auf den Kraken angepasstes Artenbecken ist auch deshalb zu empfehlen! Es sollte mit vielen Steinen, Höhlen und Spalten als Versteckmöglichkeiten eingerichtet sein.

Beleuchtung: gedämpfte Beleuchtung.

TIPP: Der Krake wird groß und kräftig. Darum empfiehlt es sich, das Becken unbedingt gut abzudecken und die Abdeckung zu beschweren!

Futter: Neu eingesetzte Tiere fressen oft nur lebendes Futter wie Garnelen und kleine Fische. Später fressen sie auch: Herz- und Miesmuscheln, Schnecken, Krebse, Sandaal und Tintenfisch.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Ausbruchsicher
Alle Oktopusse beobachten Ihre Umgebung und merken sich die Futterlucke, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird. Es genügt ein Spalt von der Größe des Oktopusauges, damit die Flucht gelingt.

Kraken sind sehr intelligente Tiere, sie erkennen bereits nach kurzer Zeit, woher ihr Futter kommt und greifen mit ihren Armen gierig danach. Wenn sie mit der Hand gefüttert werden, besteht die Gefahr, dass sie die Hand oder auch nur einen Finger für Futter halten...

Krankheiten: sind selten.

Was tun, wenn der Octopus seine Tinte im Aquarium ausgestoßen hat?
Das geschieht äusserst selten (nämlich nur dann, wenn sich der Krake sehr aufgeregt hat). Wenn, dann sollte jedoch sofort mit einer guten Kohle gefiltert werden!

Kraken sind keine Anfängertiere!!

Synonyme:
Octopus marginatus Taki, 1964 (original combination)
Octopus striolatus Dong, 1976 (synonym)

Bilder

Allgemein

Copyright Bo Davidsson, Schweden
2
Copyright Dr. Paddy Ryan
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Coconut Octopus (Amphioctopus marginatus) Makawide Island, Lembeh Strait, Sulawesi, INDONESIA 2009
1
Coconut Octopus (Amphioctopus marginatus) , Tanjung Tebal, Lembeh Strait, Sulawesi, INDONESIA 2009
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!