Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Muraena lentiginosa Juwelen Muräne

Muraena lentiginosa wird umgangssprachlich oft als Juwelen Muräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5598 
AphiaID:
271900 
Wissenschaftlich:
Muraena lentiginosa 
Umgangssprachlich:
Juwelen Muräne 
Englisch:
Jewel Moray 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Muraena (Gattung) > lentiginosa (Art) 
Erstbestimmung:
Jenyns, 1842 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Panama, Peru, Revillagigedo 
Meerestiefe:
5 - 25 Meter 
Größe:
31 cm - 60 cm 
Temperatur:
22,3°C - 27,7°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Garnelen, Kleine Fische, Korallenfische aller Art, Krabben, Krebse, Stinte, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-12-30 18:13:27 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Muraena lentiginosa besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Muraena lentiginosa bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Muraena lentiginosa aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Muraena lentiginosa (Jenyns, 1842 )

Muraena lentiginosa findet man weit verbreitet im östlichen Pazifik, von der südlichen Baja California und dem zentralen Golf von Kalifornien bis nach Peru, einschließlich der Revillagigedo, Cocos, Malpelo und Galapagos Inseln.

Muraena lentiginosa ist oft in stark bewegtem Wasser bis 25m Tiefe zu finden, liegt meist versteckt in Riffspalten und zwischen Steinen. Sie öffnet und schliesst permanent ihr Maul um besser Sauerstoff aufnehmen zu können, dies wird oft von Tauchern als Drohgeste aufgefasst, ist es aber nicht, sondern dient ausschließlich der Atmung.

Synonym:
Muraena insularum Jordan & Davis, 1891

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Muraenidae (Family) > Muraeninae (Subfamily) > Muraena (Genus) > Muraena lentiginosa (Species)

hma

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Galapagos
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright  LASZLO ILYES from Cleveland, Ohio, USA
1

Erfahrungsaustausch

am 27.12.16#1
Wunderschöne Muräne. Zumal sie kräftig ist, dennoch klein bleibt. Nach zwei zögerlichen Tagen nimmt sie nun das Futter (gestückelte Stinte) sehr gerne direkt aus der Pinzette. Kommt zur Fütterzeit aktiv entgegen. Meiner Meinung nach einfach zu halten. Nur beachten: Nur aus der Pinzette füttern wie bei jeder Muräne.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!