Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Muraena argus Pazifische Weißfleckenmuräne

Muraena argus wird umgangssprachlich oft als Pazifische Weißfleckenmuräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ryan J. Murphy, USA

Foto: Hawaii, Zentralpazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ryan J. Murphy, USA

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12900 
AphiaID:
271896 
Wissenschaftlich:
Muraena argus 
Umgangssprachlich:
Pazifische Weißfleckenmuräne 
Englisch:
Argus Moray, Argus Moray, White-spotted Moray 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Muraena (Gattung) > argus (Art) 
Erstbestimmung:
(Steindachner, ), 1870 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Hawaii, Honduras, Kolumbien, Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama, Peru, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
2 - 95 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe 
Größe:
60 cm - 120 cm 
Temperatur:
16,6°C - 30,2°C 
Futter:
Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-22 09:20:38 

Haltungsinformationen

Muraena clepsydra Gilbert, 1898

Die Pazifische Weißfleckenmuräne ist eine riffassoziierte Art, die in felsigen, mit Steinen übersäten Gebieten und Felswänden lebt

Die Muräne hat einen grau-braun mit einem Muster aus weißen Flecken, ihr Körper ist mit einer Sprenkelung von gelben und deutlich präsenteren weißen, Flecken gezeichnet.

Das Auge ist gelb und im Bereich der Kiemen ist ein größerer schwarzer Fleck zu erkennen.Die Ränder der Rücken- und Afterflosse sind weiß.

Das Tier öffnet und schließt sein Maul ständig und fächelt hierdurch Wasser über seine Kiemen, um die Sauerstoffversorgung sich zu stellen.

Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. fishbase.se (en). Abgerufen am 22.10.2021.
  2. Flickr Homepage Ryan J. Murphy (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Shorefishes of the Eastern Pacific online information system (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!