Haltungsinformationen
Muraena clepsydra Gilbert, 1898
Die Pazifische Weißfleckenmuräne ist eine riffassoziierte Art, die in felsigen, mit Steinen übersäten Gebieten und Felswänden lebt
Die Muräne hat einen grau-braun mit einem Muster aus weißen Flecken, ihr Körper ist mit einer Sprenkelung von gelben und deutlich präsenteren weißen, Flecken gezeichnet.
Das Auge ist gelb und im Bereich der Kiemen ist ein größerer schwarzer Fleck zu erkennen.Die Ränder der Rücken- und Afterflosse sind weiß.
Das Tier öffnet und schließt sein Maul ständig und fächelt hierdurch Wasser über seine Kiemen, um die Sauerstoffversorgung sich zu stellen.
Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Pazifische Weißfleckenmuräne ist eine riffassoziierte Art, die in felsigen, mit Steinen übersäten Gebieten und Felswänden lebt
Die Muräne hat einen grau-braun mit einem Muster aus weißen Flecken, ihr Körper ist mit einer Sprenkelung von gelben und deutlich präsenteren weißen, Flecken gezeichnet.
Das Auge ist gelb und im Bereich der Kiemen ist ein größerer schwarzer Fleck zu erkennen.Die Ränder der Rücken- und Afterflosse sind weiß.
Das Tier öffnet und schließt sein Maul ständig und fächelt hierdurch Wasser über seine Kiemen, um die Sauerstoffversorgung sich zu stellen.
Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!