Haltungsinformationen
(Rochebrune, 1880)
Für diese Grundel können wir (noch) keinen deutschen Namen angeben.
Sie kommt ausschließlich an den tropischen westafrikanischen Küsten von Mauretanien, des Kongos, des Segenals, Angolas und den Kapverdischen Inseln vor.
Sie ist eine der Grundelarten, die küstennah, gelegentlich in Lagunen, Gezeitenpools und restbewässerten Wattzonen bei Flut, gefunden wird.
Die Grundel ernährt sich von kleinem Zoobenthos und hat eine erstaunliche hohe Vermehungsrate, so dass sie den Bestand innerhalb von weniger als 15 Monaten verdoppelt.
Die Tatsache, dass das Tier nur nur an wenigen Küsten vorkommt, spricht aber dafür, dass die Grundel auf dem Speiseplan größerer Räuber an oberste Stelle steht, da es sonst ja nur so von diesen Grundeln wimmeln würde...
Bekannte Synonyme:
Gobius casamancus Rochebrune, 1880
Gobius congoensis Sauvage, 1884
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Für diese Grundel können wir (noch) keinen deutschen Namen angeben.
Sie kommt ausschließlich an den tropischen westafrikanischen Küsten von Mauretanien, des Kongos, des Segenals, Angolas und den Kapverdischen Inseln vor.
Sie ist eine der Grundelarten, die küstennah, gelegentlich in Lagunen, Gezeitenpools und restbewässerten Wattzonen bei Flut, gefunden wird.
Die Grundel ernährt sich von kleinem Zoobenthos und hat eine erstaunliche hohe Vermehungsrate, so dass sie den Bestand innerhalb von weniger als 15 Monaten verdoppelt.
Die Tatsache, dass das Tier nur nur an wenigen Küsten vorkommt, spricht aber dafür, dass die Grundel auf dem Speiseplan größerer Räuber an oberste Stelle steht, da es sonst ja nur so von diesen Grundeln wimmeln würde...
Bekannte Synonyme:
Gobius casamancus Rochebrune, 1880
Gobius congoensis Sauvage, 1884
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira