Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1837)
Diese kleine Grundel kann von Zeit zu Zeit im Meerwasserhandel erworben werden.
Sie lebt, durch ihre Körperzeichnung perfekt getarnt, in felsigen Gezeitenzonen, Lagunen, Buchten und Flussmündungen, gelegentlich wurde sie sogar im Süßwasser gefunden und ernährt sich im Meer hauptsächlich von Zoobenthos.
Im Heimaquarium sollte eine Dekoration mit vielen Versteckmöglichkeiten und ehr kleineren Mitbewohnern ausgesucht werden.
Bekannte Synonyme:
Bathygobius soprator (Valenciennes, 1837) (misspelling)
Gobius humeralis Duméril, 1861
Gobius soporator Valenciennes, 1837
Mapo soporator (Valenciennes, 1837)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese kleine Grundel kann von Zeit zu Zeit im Meerwasserhandel erworben werden.
Sie lebt, durch ihre Körperzeichnung perfekt getarnt, in felsigen Gezeitenzonen, Lagunen, Buchten und Flussmündungen, gelegentlich wurde sie sogar im Süßwasser gefunden und ernährt sich im Meer hauptsächlich von Zoobenthos.
Im Heimaquarium sollte eine Dekoration mit vielen Versteckmöglichkeiten und ehr kleineren Mitbewohnern ausgesucht werden.
Bekannte Synonyme:
Bathygobius soprator (Valenciennes, 1837) (misspelling)
Gobius humeralis Duméril, 1861
Gobius soporator Valenciennes, 1837
Mapo soporator (Valenciennes, 1837)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland