Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Clathria (Microciona) atrasanguinea Schwamm

Clathria (Microciona) atrasanguinea wird umgangssprachlich oft als Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Goonie




Eingestellt von Goonie.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3812 
AphiaID:
167617 
Wissenschaftlich:
Clathria (Microciona) atrasanguinea 
Umgangssprachlich:
Schwamm 
Englisch:
Mauritius Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Poecilosclerida (Ordnung) > Microcionidae (Familie) > Clathria (Gattung) > (Microciona) atrasanguinea (Art) 
Erstbestimmung:
(Bowerbank, ), 1862 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Europäische Gewässer, Karibik, Mauritius, Nord-Atlantik, Ost-Afrika, Rotes Meer, Seychellen 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Clathria abietina
  • Clathria abrolhosensis
  • Clathria acanthostyli
  • Clathria acanthotoxa
  • Clathria acarnoides
  • Clathria aceratoobtusa
  • Clathria achelata
  • Clathria aculeofila
  • Clathria adioristica
  • Clathria affinis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 11:56:09 

Haltungsinformationen

Der Schwamm auf dem Bild wurde bei einem Tauchgang auf Mauritius gemacht.
Von Alexander_KTN kam folgender Hinweis dazu.

Ich hätte auf eine Clathria-Art getippt.
Clathria (Microciona) atrasanguinea kommt soweit ich weiß auf Mauritius vor, ansonsten ev. C. venosa, da kenne ich aber die Verbreitung nicht.

Es haben aber auch einige andere Gattungen/Arten dieses "venöse" Aussehen (z.B. Arten aus Chalinula, Ircinia, Halisarca usw.), weil die Verästelung ja eine Funktion hat.

Synonyme:
Clathria atrasanguinea (Bowerbank, 1862) · alternative representation (subgenus assignment)
Microciona atrasanguinea Bowerbank, 1862 · unaccepted (genus transfer)
Plumohalichondria atrasanguinea (Bowerbank, 1862) · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!