Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Clathria (Wilsonella) rugosa Fächerschwamm

Clathria (Wilsonella) rugosa wird umgangssprachlich oft als Fächerschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

Clathria rugosa Copyright Siglinde Müller




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1275 
AphiaID:
167804 
Wissenschaftlich:
Clathria (Wilsonella) rugosa 
Umgangssprachlich:
Fächerschwamm 
Englisch:
Orange Fan Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Poecilosclerida (Ordnung) > Microcionidae (Familie) > Clathria (Gattung) > (Wilsonella) rugosa (Art) 
Erstbestimmung:
Hooper & Lévi, 1993 
Vorkommen:
Neukaledonien 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Clathria abietina
  • Clathria abrolhosensis
  • Clathria acanthostyli
  • Clathria acanthotoxa
  • Clathria acarnoides
  • Clathria aceratoobtusa
  • Clathria achelata
  • Clathria aculeofila
  • Clathria adioristica
  • Clathria affinis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 12:12:53 

Haltungsinformationen

Clathria (Wilsonella) rugosa Hooper & Lévi, 1993

Die Haltung erscheint auf Dauer nicht möglich, trotz viel besserer Futtermittel für azooxanthellate Korallen.

Schwämme sind in der Hauptsache Filtrierer und benötigen dem entsprechend ein geeignetes und ausreichendes Nahrungsangebot!

Solche Schwämme sollten sich nur Experten holen, die ein enspechendes Becken dafür bereit stellen können und sich Gedanken zur längerfristigen Ernährung machen.
Auch ist die Strömung nicht außer Acht zu lassen, die von Nöten sein wird, um dem Schwamm regelmäßig Futter zuzuführen.

Synonyme:
Clathria (Clathriopsamma) rugosa Hooper & Lévi, 1993 · unaccepted
Clathria rugosa Hooper & Lévi, 1993 · alternative representation (subgenus assignment)

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 9

Ausgabe #9
Die "dunkle Seite" der Riffaquaristik

Bereits vor ca. neun Jahren, zu Beginn meiner Reise in die Riffaquaristik, faszinierten mich die damals noch als „unhaltbar“ oder zumindest als extrem schwierig geltenden azooxanthellaten Korallen und Filtrierer. 

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 27.11.15#7
Hallo,

Ich habe das Tier seid ca. 2 Monaten.

Ich kann zurzeit keinen negativen Kommentar dazuschreiben, ich füttere es aber mit dem Muschel Pulver von Fauna Marin.
am 14.12.08#5
Stand 3-4 Monate im Becken (ohne mechanische Filterung, ohne Abschäumung), Fütterung mit Staubfutter), ist dann plötzlich innerhalb 1 Woche vollständig degeneriert. Sollte man wohl besser nicht kaufen (s. auch andere Kommentare)!!
am 15.02.08#4
Wird sowohl als Clathria rugosa als auch als Agelas sp. clathrodes (Elephantenohr) gehandelt


7 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!