Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Clathria (Thalysias) hirsuta Meeresschwamm

Clathria (Thalysias) hirsuta wird umgangssprachlich oft als Meeresschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Ponta do Ouro, Mosambik, Ost-Afrika, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16984 
AphiaID:
167742 
Wissenschaftlich:
Clathria (Thalysias) hirsuta 
Umgangssprachlich:
Meeresschwamm 
Englisch:
Sea Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Poecilosclerida (Ordnung) > Microcionidae (Familie) > Clathria (Gattung) > (Thalysias) hirsuta (Art) 
Erstbestimmung:
Hooper & Lévi, 1993 
Vorkommen:
Great Barrier Riff, Korallenmeer (Ost-Australien), Mosambik, Neukaledonien, Queensland (Ost-Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Auf Korallenskeletten, Felsige, harte Meeresböden, Korallenbruchsubstrate, Korallenriffe, Koralline Böden, Korallenbruch 
Temperatur:
24.3°C - 28.4°C 
Futter:
Fischeier, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Clathria abietina
  • Clathria abrolhosensis
  • Clathria acanthostyli
  • Clathria acanthotoxa
  • Clathria acarnoides
  • Clathria aceratoobtusa
  • Clathria achelata
  • Clathria aculeofila
  • Clathria adioristica
  • Clathria affinis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-25 19:55:43 

Haltungsinformationen

Clathria (Thalysias) hirsuta bildet aufrechte, gefiederte Finger mit wabenförmiger Oberflächenstruktur aus, die von Poren und Kanälen durchzogen ist, die den Schwammkörper vollständig durchziehen.
Die Oberfläche des Schwamms ist durch viele eng beieinander liegende, spitze Mikrokanülen verziert, die sich an ihren Spitzen normalerweise ein- oder zweimal teilen und an den Enden flacher, lamellenförmiger Oberflächenfortsätze liegen, die die Ränder der ausgehöhlten Kanäle umgeben und sich zu einer wabenförmigen Oberflächenstruktur verbinden.

Die Textur von Clathria (Thalysias) hirsuta ist fest, komprimierbar und schwer zu zerreißen. Die Oscula sind über die Oberfläche verteilt und befinden sich zwischen den Mikrokonulen.

Abmessungen: Exemplar aus Neukaledonien:
Finger bis 65 mm lang, 40 mm breit. 30 mm dick, die Oberflächenkonulen sind 2–4 mm lang, 5–9 mm breit, bis zu 2 mm dick.
Die Oskulen erreichen einen Durchmesser von bis zu bis zu 5 mm und sind über die Oberfläche zwischen Mikrokonulen verteilt.

Farbe: Leuchtend rote, lebendige Adern (Munsell 2.5R 5/10), zwischen den Adern blasser (Exemplare aus Queensland, Australien)
Farbe: Exemplare aus Neukaledonien: Spitzen der Oberflächenmikrokanülen rot, wabenförmiger Teil des Schwammpfahls malvenrot, mit leicht gestreifter, blasser Oberflächenstrukturierung
Spitzen der Oberflächenmikrokanülen rot, wabenförmiger Teil des Schwammpfahls malvenrot
Farne: Der Schwamm aus Mosambik ist, vom Foto hergesehen, eher orangefarben, was aber dem Lichteinfall oder eine Lampe zuzuschreiben sein kann.

Auf einem der Exemplare wurde das Hydrozoon Zyzzyzus warreni Calder, 1988 (Klasse Hydrozoa, Stamm Cnidaria) nachgewiesen.

Synonym: Clathria hirsuta Hooper & Lévi, 1993 · alternative representation (subgenus assignment)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!