Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Ogcocephalus darwini Galapagos Seefledermaus, Rotlippen Seefledermaus, Darwins Seefledermaus

Ogcocephalus darwini wird umgangssprachlich oft als Galapagos Seefledermaus, Rotlippen Seefledermaus, Darwins Seefledermaus bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Red-Lipped Batfish, Ogcocephalus darwini, Galapagos 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3477 
AphiaID:
275906 
Wissenschaftlich:
Ogcocephalus darwini 
Umgangssprachlich:
Galapagos Seefledermaus, Rotlippen Seefledermaus, Darwins Seefledermaus 
Englisch:
Red-Lipped Batfish, Galapagos Batfish, Darwin*s Batfish 
Kategorie:
Seefledermäuse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Lophiiformes (Ordnung) > Ogcocephalidae (Familie) > Ogcocephalus (Gattung) > darwini (Art) 
Erstbestimmung:
Hubbs, 1958 
Vorkommen:
Equador, Galápagos-Inseln, Ost-Pazifik, Peru, Süd-Amerika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 120 Meter 
Habitate:
Meeresstrand, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 21,5cm 
Temperatur:
13.7°C - 23.1°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-24 13:13:48 

Haltungsinformationen

Ogcocephalus darwini Hubbs, 1958

Ogcocephalus darwini wurde erstmals 1958 vom amerikanischen Ichthyologen Carl Leavitt Hubbs beschrieben. Sein Typusfundort wurde mit Tagus Cove auf der Insel Isabela angegeben.

Der Rotlippige Fledermausfisch ist ein Mitglied der Gattung Ogcocephalus, deren Name eine Kombination aus ogkos, was „Haken“ bedeutet, und cephalus, was „Kopf“ bedeutet, ist, eine Anspielung auf das spitze Rostrum an am Kopf der Typusart.

Der spezifische Name Charles Darwins erinnert an den hundertsten Jahrestag der Veröffentlichung von On the Origin of Species und an die Bedeutung der auf den Galápagosinseln gemachten Beobachtungen für die Entwicklung der Theorie des Inselendemismus.

Ogcocephalus darwini st ein Fisch mit ungewöhnlicher Morphologie, der rund um die Galápagos-Inseln und vor der Küste Perus vorkommt. Die Rotlppen-Seefledermaus kommt auf Sandböden vor und gilt als Raubfisch, der sich von kleinen Wirbellosen ernährt.

Dieser Fisch ist vor allem für seine leuchtend roten Lippen bekannt. Fledermausfische sind keine guten Schwimmer; sie nutzen ihre stark angepassten Brust-, Becken- und Afterflossen, um auf dem Meeresboden zu „laufen“. Wenn der Fledermausfisch ausgewachsen ist, wird seine Rückenflosse zu einem einzelnen stachelartigen Fortsatz (der vermutlich in erster Linie als Köder für Beute dient).

Rotlippige Fledermausfische haben extrem leuchtend rote Lippen, wodurch sie von anderen Fledermausfischen unterschieden werden können. Meeresbiologen vermuten, dass die leuchtend roten Lippen die Artenerkennung während des Laichens verbessern könnten.

Obwohl die leuchtend roten Lippen des Fisches Aufmerksamkeit erregen, kann er sich tarnen, indem er seine Körperfarbe ändert, um sie mit dem Sand oder den Felsen auf dem Meeresboden zu verschmelzen. Diese Anpassung hilft ihm, Beute aufzulauern und Raubtieren auszuweichen.

Ihre großen, seitlich angeordneten Augen bieten ein weites Sichtfeld, sodass sie Beute und Raubtiere effektiv erkennen können. Die Augen befinden sich oben auf ihren flachen Köpfen und helfen den Fischen, verborgen zu bleiben, während sie ihre Umgebung vom Meeresboden aus beobachten.

Männliche Rotlippige Fledermausfische führen einen charakteristischen Balztanz auf, bei dem sie ihren Körper wiegen und ihren Kopf schütteln, um Weibchen anzulocken. Sobald ein Weibchen Interesse zeigt, nimmt das Paar an einem rituellen Tanz teil und paart sich. Nach der Paarung legen die Weibchen klebrige Eier, die am Meeresboden haften. Die Männchen sind dafür verantwortlich, die Eier zu bewachen und sie mit ihren Flossen zu fächeln, um den Sauerstofffluss aufrechtzuerhalten und sie vor Raubtieren zu schützen, bis sie schlüpfen.

Rotlippige Fledermausfische sind eng mit dem Rosalippigen Fledermausfisch (Ogcocephalus porrectus) verwandt, der in der Nähe der Kokosinsel vor der Pazifikküste Costa Ricas vorkommt.

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 24.11.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 24.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!