Haltungsinformationen
Valenciennes, 1840
Xyrichtys martinicensis, auch „ the rosy razorfish“ genannt, findet man zumeist in offenen, sandigen Regionen und Seegraswiesen vom Süden Floridas und den Bahamas bis zu den Küsten Südamerikas entlang der gesamten mittelamerikanischen Küste.
Weibliche Tiere sind oftmals hell grün-grau, mit einem leicht pinken Schimmer ventral und diffusem hell-orangen bis hellroten Streifen, beginnend hinter dem Auge bis zur vorderen Brustflosse. Adulten Männchen fehlen diese farbigen Streifen zumeist.
Xyrichtys martinicensis lebt von im Sand lebenden, kleinen Invertebraten. Bei Gefahr „tauchen“ sie kopfüber in den Sand.
Synonyme:
Hemipteronotus martinicensis (Valenciennes, 1840)
Hemipteronotus modestus (Poey, 1867)
Xyrichthys infirmus Bean, 1891
Xyrichthys lineatus Valenciennes, 1840
Xyrichthys martinicensis Valenciennes, 1840
Xyrichthys modestus Poey, 1867
Xyrichthys venustus Poey, 1876
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Xyrichtys martinicensis, auch „ the rosy razorfish“ genannt, findet man zumeist in offenen, sandigen Regionen und Seegraswiesen vom Süden Floridas und den Bahamas bis zu den Küsten Südamerikas entlang der gesamten mittelamerikanischen Küste.
Weibliche Tiere sind oftmals hell grün-grau, mit einem leicht pinken Schimmer ventral und diffusem hell-orangen bis hellroten Streifen, beginnend hinter dem Auge bis zur vorderen Brustflosse. Adulten Männchen fehlen diese farbigen Streifen zumeist.
Xyrichtys martinicensis lebt von im Sand lebenden, kleinen Invertebraten. Bei Gefahr „tauchen“ sie kopfüber in den Sand.
Synonyme:
Hemipteronotus martinicensis (Valenciennes, 1840)
Hemipteronotus modestus (Poey, 1867)
Xyrichthys infirmus Bean, 1891
Xyrichthys lineatus Valenciennes, 1840
Xyrichthys martinicensis Valenciennes, 1840
Xyrichthys modestus Poey, 1867
Xyrichthys venustus Poey, 1876
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!