Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Chelidonura amoena Sternen Kopfschildschnecke, Gelbrand-Schwalbenschwanzschnecke

Chelidonura amoena wird umgangssprachlich oft als Sternen Kopfschildschnecke, Gelbrand-Schwalbenschwanzschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Henning Wiese, Schweiz

Chelidonura amoena , Philipinen 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Henning Wiese, Schweiz Copyright Henning Wiese. Please visit hennings-miniriff.jimdo.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2595 
AphiaID:
213149 
Wissenschaftlich:
Chelidonura amoena 
Umgangssprachlich:
Sternen Kopfschildschnecke, Gelbrand-Schwalbenschwanzschnecke 
Englisch:
Lovely Headshield Slug, Yellowmargin Swallowtail Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Chelidonura (Gattung) > amoena (Art) 
Erstbestimmung:
Bergh, 1905 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Philippinen, Sulawesi, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 25 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Turbellarien ("Planarien") 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-14 20:03:21 

Haltungsinformationen

Bergh, 1905

Die Chelidonura-Arten gehören zu den Kopfschildschnecken. Sie zeichnen sich durch einen im Wesentlichen zylindrischen und stromlinienförmigen Körper aus, einen breiten Kopfschild, normalerweise mit sensorischen Flimmerhärchen, die am vorderen Rand angeordnet sind, gut entwickelte Parapodien, die sich über die Seiten des Körpers falten, um sich auf der Mittellinie zu treffen und verlängerte Schwanzlappen.

Bei Chelidonura amoena berühren sich die Parapodien oder überlappen sich kaum auf der Mittellinie. Der linke Schwanzlappen ist drei- bis viermal so lang wie der rechte. Die Grundfarbe der Kopfschildschnecke ist weiß, die von blassgelben Rändern an Kopfschild, Parapodia und hinterem Schild einschließlich der Schwänze begrenzt wird.

Die weiße Grundfarbe wird von einem feinen grauen oder braunen Netz unterschiedlicher Intensität und Verteilung überlagert, so dass das darunter liegende Weiß als kleine Punkte durchscheint. Es gibt eine Reihe von Farbvariationen.

Es wird angenommen, dass die Nahrung aus kleinen Acoel-Plattwürmern besteht, genau wie bei vielen anderen Mitgliedern der Gattung.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum -Farbvariation (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paarung


Allgemein

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Chelidonura amoena , Philipinen 2017
1
Chelidonura species, Copyright Dr.Paddy Ryan
1
Chelidonura amoena - Farbvariation, Copyright Henning Wiese
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!