Haltungsinformationen
Hansen, 1986
Der kleine Fisch wird max. 4cm groß. Der Körper ist im Querschnitt mehr oder weniger zylindrisch und relativ langgestreckt, das Maul ist endständig.
Die Bauchseite ist weißlich, der Rest des Körpers ist rot mit weißen Streifen, die sich über die gesamte Körperlänge erstrecken. Er hat auch weiße Flecken zwischen den Augen. Die Flossen sind durchscheinend, die Augen sind relativ groß, die Iris ist orange.
Das Zwerghähnchen ist in tropischen und subtropischen Gewässern des zentralen Indopazifik weit verbreitet, von der Ostküste Indiens, einschließlich Sri Lanka, bis zu den Philippinen und von Süd-Japan bis zu den Salomonen.
Er kommt in Bereichen mit mäßiger Strömung vom Flachwasser bis in 30 m Tiefe vor. Es sitzt meist auf Korallen oder anderen harten Oberflächen, wo er nach Nahrung Ausschau hält. Das Zwerghähnchen lebt in kleinen Gruppen und ernährt sich von Zooplankton.
Synonyme:
Helcogramma striatum Hansen, 1986
Helicogramma striata (Hansen, 1986)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der kleine Fisch wird max. 4cm groß. Der Körper ist im Querschnitt mehr oder weniger zylindrisch und relativ langgestreckt, das Maul ist endständig.
Die Bauchseite ist weißlich, der Rest des Körpers ist rot mit weißen Streifen, die sich über die gesamte Körperlänge erstrecken. Er hat auch weiße Flecken zwischen den Augen. Die Flossen sind durchscheinend, die Augen sind relativ groß, die Iris ist orange.
Das Zwerghähnchen ist in tropischen und subtropischen Gewässern des zentralen Indopazifik weit verbreitet, von der Ostküste Indiens, einschließlich Sri Lanka, bis zu den Philippinen und von Süd-Japan bis zu den Salomonen.
Er kommt in Bereichen mit mäßiger Strömung vom Flachwasser bis in 30 m Tiefe vor. Es sitzt meist auf Korallen oder anderen harten Oberflächen, wo er nach Nahrung Ausschau hält. Das Zwerghähnchen lebt in kleinen Gruppen und ernährt sich von Zooplankton.
Synonyme:
Helcogramma striatum Hansen, 1986
Helicogramma striata (Hansen, 1986)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Paddy Ryan, USA